PP-Produktion Borouge nimmt fünfte Polypropylenanlage in Ruwais in Betrieb
Das gemeinsam von Adnoc und Borealis geführte Joint Venture Borouge hat die erfolgreiche Inbetriebnahme der fünften Polypropylenanlage (PP5) am Standort Ruwais bekannt gegeben. Die neue Anlage soll dazu beitragen, die Produktion von Polypropylen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu steigern, um die wachsende globale Nachfrage zu decken.
Anbieter zum Thema

Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate – Die Nachfrage nach Produkten auf Polypropylenbasis wird in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich weiter steigen, da dieses Material vielseitig einsetzbar und leicht recycelbar ist. Mit einer neue PP5-Anlage am Standort Ruwais, VAE, will Borouge dieser wachsenden Nachfrage gerecht werden.
Die im Borouge 3-Komplex errichtete PP5-Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für die Wachstumsstrategie 2030 des Joint Ventures dar. Die neue Anlage wird jährlich 480.000 Tonnen produzieren und dazu beitragen, die Polypropylen-Produktionskapazität des Herstellers um mehr als 25 % auf 2,24 Millionen Tonnen pro Jahr und die Polymer-Gesamtkapazität für Polyolefine um elf Prozent von 4,5 auf 5 Millionen Tonnen pro Jahr auszubauen. Die Inbetriebnahme von PP5 erfolgt unmittelbar nach der Bekanntgabe der endgültigen Investitionsentscheidung für die Erweiterung von Borouge 4, mit der der Produktionsstandort in Abu Dhabi zum weltweit größten Single-Site-Polyolefinkomplex wird.
Der Bau der PP5-Anlage begann im Dezember 2018 und wurde während der globalen Covid-19-Pandemie erfolgreich abgeschlossen. Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und über 4000 Auftragnehmer waren an diesem Projekt beteiligt. Die Bauarbeiten sei sicher und im Zeitplan durchgeführt worden, wobei mehr als 24 Millionen Arbeitsstunden ohne Sicherheitsvorfälle verzeichnet wurden, teilte das Unternehmen mit. Ende 2021 wurde die Anlage schließlich in Betrieb genommen.
(ID:48034984)