Wechsel in der Unternehmensleitung Borealis ernennt neuen CEO
Nach mehr als elf Jahren als Vorstandsvorsitzender (CEO) von Borealis verlässt Mark Garrett das Unternehmen. Executive Vice President Alfred Stern, derzeit verantwortlich für die Bereiche Polyolefine und Innovation, wird die Position als Vorstandsvorsitzender zum 2. Juli 2018 übernehmen.
Anbieter zum Thema

Wien/Österreich — Mark Garrett kam im Jahr 2007 zu Borealis und übernahm ein Unternehmen, das am Ende seines „Scrap & Build“-Programms in Europa stand. Unter seiner Leitung ist das Unternehmen weiter gewachsen und expandiert — sowohl die Produktionsmengen als auch der Nettogewinn haben sich in dieser Zeit verdreifachten, wobei im Jahr 2017 ein Nettogewinn von 1,1 Milliarden Euro erzielt wurde. Außerdem wurden unter seiner Leitung beispielsweise die Joint Venture-Megaprojekte Borouge 2 und Borouge 3 realisiert, mit denen Borouges Kapazitäten von 0,6 Millionen Tonnen auf 4,5 Millionen Tonnen ausgebaut werden konnten. Garrett selbst betrachtet Borealis‘ Geschäftsperformance während der globalen Finanzkrise als den Höhepunkt seines Wirkens — als die gesamte petrochemische Industrie der westlichen Welt Verluste in Milliardenhöhe schrieb, schaffte es das Unternehmen einen Nettogewinn von 38 Millionen Euro zu erwirtschaften.
In den Jahren 2016/2017 führte Garrett Borealis in die nächste Wachstumsphase und füllte die Projektpipeline mit einer Reihe wichtiger Investitionspläne. Dazu zählen zum Beispiel das Joint Venture mit Total Nova Chemicals in Texas (USA), die PDH-Anlage in Kallo, Belgien, sowie der weitere Ausbau von Borouge.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1376200/1376201/original.jpg)
Energiekabelsysteme
Borealis und Borouge investieren in schwedisches Hochspannungs-Testlabor
Alfred Stern wird Nachfolger als CEO
Der Aufsichtsrat hat nun Alfred Stern, Executive Vice President Polyolefins, zum Nachfolger von Garrett ernannt. Stern leitete die Neuausrichtung der Polyolefingeschäftsstrategie, um Wachstum auf Basis von „Value Creation through Innovation“ sowie die Expansion in neue Märkte auf der ganzen Welt voranzutreiben. Seit 2016 förderte Stern die strategische Neuorientierung in Richtung Kreislaufwirtschaft, wobei er sich auf die Entwicklung von Lösungen für den Abbau von Hindernissen für höhere Recyclingraten („Design for Recyclability“) konzentrierte. Ein wichtiger Schritt im Zuge dieser Bemühungen war die Übernahme und der Ausbau von mtm plastics, einem deutschen Unternehmen für mechanisches Recycling.
Alfred Stern stieß im Jahr 2008 nach seinem Abgang von E. I. Dupont de Nemours, wo er eine Reihe internationaler Führungspositionen innehatte, als Senior Vice President Innovation & Technology zu Borealis. Im Juli 2012 wurde er in den Vorstand von Borealis bestellt.
(ID:45234901)