EPCM-Auftrag Borealis beauftragt Tecnimont mit Bau von World-Scale-Dehydrierungsanlage
Borealis hat Tecnimont mit der Planung, Beschaffung, dem Bau und der Inbetriebnahme einer Propan-Dehydrierungsanlage (PDH) inklusive der erforderlichen Energieversorgungseinrichtungen und Verbindungsleitungen beauftragt. Die neue Anlage, die am bestehenden Produktionsstandort in Kallo, Belgien, errichtet werden soll, wird über eine Produktionskapazität von 750.000 Tonnen pro Jahr verfügen - damit zählt sie zu den größten Anlagen der Welt.
Anbieter zum Thema

Wien/Österreich – Die neue Kallo PDH-Anlage wird an einem bestehenden Borealis-Standort errichtet und wurde dem Unternehmen zufolge aufgrund der logistischen Lage und der Erfahrung in der Propylenproduktion ausgewählt. Zudem sollen aber auch Synergieeffekte mit der bestehenden PDH-Anlage genutzt werden.
Die neue Anlage wird sich der Oleflex-Technologie von Honeywell UOP bedienen – eine weit verbreitete, zweckorientierte Propylenproduktion. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Mitte 2022 geplant.

Laut Alfred Stern, Borealis‘ Vorstandsvorsitzender, wird die PDH-Anlage in Köln in einem Marktumfeld, das durch die steigende europäische Nachfrage nach Propylen geprägt ist, neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Zuverlässigkeit setzen.
Mit der Erhöhung der Energieeffizenz durch den Einsatz einer Kraft-Wärme-Kopplung ist die Anlage eine der energieeffizientesten Olefinanlagen weltweit, die Propylen produziert, so Stern.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1467300/1467386/original.jpg)
Engineering: Propan-Dehydrierung
Borealis baut World-Scale-Anlage in Belgien
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1476900/1476983/original.jpg)
Kooperation mit Startup
Borealis will revolutionäre Technologie zur Wärmerückgewinnung für sich nutzen
(ID:45790309)