Dechema-Forum Biotechnologie 2040: Einblicke in unsere Zukunft

Ein Gastkommentar von Dr. Thomas Classen, Sprecher des Zukunftsforums Biotechnologie

Anbieter zum Thema

Wie leben wir in Zukunft? Und wie beeinflusst die Biotechnologie unser Leben. Mit dieser Frage beschäftigt sich das Zukunftsforum der Dechema.

Der Autor Dr. Thomas Classen ist Sprecher des Zukunftsforums Biotechnologie
Der Autor Dr. Thomas Classen ist Sprecher des Zukunftsforums Biotechnologie
(Bild: Forschungszentrum Jülich/Dr. Irene Kueberl)

Essen wir in 20 Jahren Insektenburger oder doch eher Radieschen aus dem Dachgarten? Sitzen wir auf Stühlen aus Pilzmaterial oder aus Biokunststoffen? Und behandeln wir Krankheiten mit neuen Wirkstoffen aus dem Meer oder mit personalisierten Medikamenten, die ganz gezielt für jeden Einzelnen entwickelt und hergestellt werden?

Was teilweise wie Science-Fiction klingt, wird gerade in den Biotechnologie-Labors von Universitäten, Forschungseinrichtungen oder Firmen entwickelt – und es wird beeinflussen, wie wir alle künftig leben. In der neuen Online-Publikation „Biotechnologie 2040 – Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie“ kann man auf Erkundungstour gehen: Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem Zukunftsforum Biotechnologie der Dechema beschreiben darin, an was derzeit geforscht wird und wo uns die neuen Produkte und Technologien künftig im Alltag begegnen könnten.

Dabei haben wir uns als Autor:innen das Ziel gesetzt, nicht nur die Fachöffentlichkeit zu erreichen, sondern auch interessierte Laien. Denn wer mitdiskutieren möchte, was wir in Zukunft essen, wie wir wohnen, wie wir unsere Umwelt gestalten oder wie wir mit unseren biologischen Daten umgehen, muss auch wissen, was technisch schon möglich ist oder bald sein wird.

Und wer beim Lesen feststellt, dass Fragen offengeblieben oder Begriffe unklar sind, kann selbst an der Weiterentwicklung der Publikation mitarbeiten: Durch das digitale Format ist die ständige Erweiterung des Glossars ebenso möglich wie Ergänzungen durch Autoreninterviews oder auch ganz neue Kapitel.

Wir hoffen, dass wir als Zukunftsforum damit für alle Interessierten einen Zugang zur Biotechnologie geschaffen haben, der informiert, unterhält und auch dazu anregt, neue Ideen zu entwickeln. Denn wie wir 2040 leben werden, haben wir alle mit in der Hand.

* Zur Publikation haben 19 Autorinnen und Autoren aus dem Zukunftsforum Biotechnologie beigetragen.

(ID:48092295)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung