:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1807100/1807165/original.jpg)
BDBe: Bioethanol auf dem Vormarsch Bioethanol in Deutschland auf Wachstumskurs
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) vermeldet einen starken Anstieg der Produktion und des Verbrauchs von Bioethanol. Von Januar bis Juni 2012 habe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die Produktion um nahezu 21 Prozent und der Verbrauch von Bioethanol um 9,7 Prozent zugelegt.
Firma zum Thema

Berlin – Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Bioethanolverbrauch im ersten Halbjahr 2012 auf nahezu 626.000 Tonnen gegenüber ca. 570.000 Tonnen im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung um 9,7 Prozent. Damit hatte Bioethanol bis Ende Juni 2012 im Benzinmarkt einen Anteil von 6,4 (Volumen) Prozent erreicht.
Zuckerrübeneinsatz zur Bioethanol-Produktion nahezu verdoppelt
Im ersten Halbjahr 2012 produzierten die Bioethanolanlagen in Deutschland rund 295.000 Tonnen Bioethanol aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und Industrierüben. Dies sind rund 51.000 Tonnen mehr als im Vorjahreszeitraum.
Dabei war der Anteil des eingesetzten Futtergetreides zur Herstellung von proteinhaltigen Futtermitteln und gleichzeitigen Gewinnung von Bioethanol aus dem Stärkeanteil der Pflanzen rückläufig, und zwar um 2,2 Prozent. Demgegenüber verdoppelte sich nahezu der Anteil von Industrierüben zur Gewinnung von Futtermitteln (Zuckerrübenschnitzel) und Bioethanol aus dem Zuckeranteil gegenüber dem Vorjahreszeitraum: Er stieg um 89,2 Prozent.
Anstieg der Bioethanolproduktion aus Zuckerüben war absehbar
Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, erklärt dazu: „Nach der guten Zuckerrübenernte im Herbst 2011 war es absehbar, dass im ersten Halbjahr 2012 vermehrt Industrierüben, also Zuckerrüben, die gemäß Zuckermarktordnung nicht für die Produktion von Lebensmitteln zugelassen sind, für die Bioethanolherstellung eingesetzt werden.“
Eine Tabelle zur Bioethanolproduktion in Deutschland (Vergleich 1. HJ 2011 mit dem 1. HJ 2012) und weitere Bilder zum Thema Bioethanol finden Sie in derBildergaleriedes Artikels.
(ID:36202490)