Pharmabranche Big Pharma vor Fusions- und Übernahmewelle
Redakteur: Matthias Back
Big Pharma steht weiter unter Druck: Der Pharma-Umsatz der weltweit größten zehn Pharma-Konzerne sank im vergangenen Jahr um 2,1 % auf knapp 240 Milliarden Euro. Bereits im Vorjahr waren die Umsätze um gut 3 % gesunken. Und auch die Gewinne sind rückläufig: Der operative Gewinn (EBIT) der Konzerne sank um 5 % auf knapp 85 Milliarden Euro.
Hauptgründe für die anhaltende Umsatz- und Gewinnschwäche der großen Pharmakonzerne sind sinkende Produktpreise, Kostendruck und eine stagnierende Nachfrage in den angestammten Märkten sowie die zunehmende Konkurrenz durch billige Nachahmerprodukte.
(Bild: Torbz/Fotolia)
Stuttgart – Während die Umsätze der weltweit größten zehn Pharmakonzerne im vergangenen Jahr gesunken sind, konnten die Unternehmen auf den Plätzen 11-20 einen Umsatzzuwachs von 6,6 % verzeichnen. Beim Gewinn legten sie um 2,9 % zu – und das, obwohl sie ihre Forschungsausgaben deutlich steigerten: um 10,2 %. Anders die Marktführer: Die Top 10-Unternehmen sparten bei den F&E-Ausgaben und reduzierten sie um 0,6 %.
Hauptgründe für die anhaltende Umsatz- und Gewinnschwäche der großen Pharmakonzerne sind sinkende Produktpreise, Kostendruck und eine stagnierende Nachfrage in den angestammten Märkten sowie die zunehmende Konkurrenz durch billige Nachahmerprodukte.
Vor diesem Hintergrund setzen die Unternehmen weiter auf zum Teil massive Kostensenkungs- und Restrukturierungsmaßnahmen. Vor allem aber gehen die großen Player der Branche nun in die Offensive und setzten verstärkt auf Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktposition zu verbessern – ein Trend, der in den kommenden Monaten anhalten dürfte.
Das sind Ergebnisse einer Analyse der Finanzkennzahlen der 20 größten Pharmaunternehmen der Welt, die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY erstellt hat .
Schon länger suchen die großen Marktführer daher nach kleinen spezialisierten Firmen mit innovativen Wirkstoffen in der Pipeline, um auf diesem Weg zusätzliches Wachstum zu generieren und in einzelnen Marktsegmenten eine führende Position einzunehmen. In den vergangenen Wochen hat der Konzentrationsprozess in der Pharmabranche aber zusätzlichen Schwung gewonnen – nun scheint es auch unter den großen Marktteilnehmern verstärkt zu großen Transaktionen zu kommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.