Stellantriebe Bestnoten für den Korrosionsschutz
Im Rahmen einer TÜV Prüfung haben die elektrischen Stellantriebe von Auma ihren hohen Korrosionsschutz unter Beweis gestellt: Sie erfüllen die Anforderungen der EN ISO 12944-6 für die härtesten Korrosivitätskategorien C5-M für Küsten- und Offshorebereiche und C5-I für Industrieatmosphären, jeweils mit langer Schutzdauer.
Anbieter zum Thema

Frühere Prüfungen hatten dies bereits der verwendeten Pulverbeschichtung bescheinigt. Mit der jüngsten Prüfung wird nun auch die hohe Korrosionsbeständigkeit vollständig montierter Antriebe, einschließlich der nicht-beschichteten Metallteile wie Wellen und Schrauben, bestätigt, erklärten die Müllheimer.
Bereits in der Standardausführung erfüllen die Stellantriebe SA und SQ mit integrierter Steuerung AC und AM die Anforderungen für C5-M mit langer Schutzdauer. C5-I mit langer Schutzdauer ist als Option erhältlich. Da die Einzelteile vor der Montage beschichtet werden, bleibt die Beschichtung auch intakt, wenn Gehäusedeckel während Installation oder Inbetriebnahme geöffnet werden.
Mehr zum Thema Stellantriebe:
![Der Stellantrieb macht’s: Durch die Auswahl des passenden Stellantriebskonzepts können Betreiber auf lange Sicht deutlich sparen. (Auma, © LeitnerR/Fotolia.com, © mnimage/Fotolia.com, © koya979/Fotolia.com, © germina/Fotolia.com; [M]-Sahlmüller) Der Stellantrieb macht’s: Durch die Auswahl des passenden Stellantriebskonzepts können Betreiber auf lange Sicht deutlich sparen. (Auma, © LeitnerR/Fotolia.com, © mnimage/Fotolia.com, © koya979/Fotolia.com, © germina/Fotolia.com; [M]-Sahlmüller)](https://cdn1.vogel.de/JSfUZLoL1WKjf97_QOlYYj7uivU=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1196800/1196846/original.jpg)
Elektrische Stellantriebe für Armaturen
Elektrisch, pneumatisch oder doch hydraulisch: Welcher Stellantrieb hat die Nase vorn?
(ID:44757472)