Impfstoffforschung Besser gerüstet für den Pandemiefall: PEI gründet Forschungszentrum

Redakteur: MA Alexander Stark

Um für zukünftige Pandemien besser gerüstet zu sein, müssen Impfstoffe sehr schnell in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Therapeutika wiederum können in der Frühphase der Pandemie schwere Verläufe mildern. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat deshalb das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) beauftragt, ein Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika einzurichten.

Anbieter zum Thema

Das Paul-Ehrlich-Institut startet ein Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika.
Das Paul-Ehrlich-Institut startet ein Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Langen – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zieht Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der aktuellen Pandemie: Es hat das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, beauftragt, ein Zentrum für Pandemie-Impfstoffe und Therapeutika (Zepai) aufzubauen. Die kommissarische Leitung übernimmt Prof. Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding, Leiterin der Abteilung Mikrobiologie des Paul-Ehrlich-Instituts.

Das Zepai wird zukünftig die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen, die Bereitstellung geeigneter Lagerkapazitäten sowie die Etablierung von stabilen Verteilungswegen unterstützen. Das erklärte Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene Lösungen zu entwickeln, mit denen im Pandemiefall in nur wenigen Monaten sichere und wirksame Impfstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, damit die Bevölkerung zeitnah durch Impfung geschützt werden kann. Perspektivisch fördert das Zepai in pandemiefreien Zeiten mit seiner Expertise die Konzeption von Entwicklungsprojekten im Bereich der Pandemievorsorge und begleitet diese Projekte mit dem Ziel der Zulassung.

Das Zepai ist ein BMG-finanziertes Projekt am Paul-Ehrlich-Institut. Die Wahl fällt nicht zufällig auf das Paul-Ehrlich-Institut. Das Paul-Ehrlich-Institut ist als Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig für die Genehmigung der klinischen Prüfung, Zulassung, Bewertung, die experimentelle Prüfung und Chargenfreigabe sowie die Nebenwirkungsbeobachtung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimittel in Deutschland. Aufgrund seiner nationalen und internationalen Erfahrung in der regulatorischen Unterstützung der Impfstoffentwicklung und eigenen Forschung, seiner intensiven wissenschaftlichen Beratungstätigkeiten für akademische klinische Forschern, Biotech- und pharmazeutischen Unternehmen sowie seiner internationalen Vernetzung und Reputation bietet es wichtige Voraussetzungen, die Akteure entlang des gesamten Impfstofflebenszyklus mit dem neuen Zepai zu unterstützen.

(ID:47711594)