Durchflussmessung Berührungslose Durchflussmessung für kritischen Medien

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Die im Durchflussmessgerät C38 Sonic Line der Firma Gemü integrierten Ultraschallsensoren erfassen pro Sekunde bis zu 250 Messwerte. Hierdurch werden auch stark schwankende Durchflussmengen von kritischen Medien präzise erfasst.

Anbieter zum Thema

Das Durchflussmessgerät Gemü C38 Sonic Line eignet sich für hochreine Medien, aber auch für agressive Chemikalien.
Das Durchflussmessgerät Gemü C38 Sonic Line eignet sich für hochreine Medien, aber auch für agressive Chemikalien.
(Bild: Gemü)

Alle medienberührenden Bauteile werden aus hochreinem PFA gefertigt. Die Messelektronik besitzt ein Gehäuse aus dem Werkstoff PP und wird während der Produktion vergossen. Somit sind alle elektronischen Komponenten nach außen hermetisch abgedichtet. Das Gerät ist besonders unempfindlich gegen korrosive Umgebungsbedingungen.

Das Durchflussmessgerät eignet sich vor allem für den Einsatz in Verbindung mit hochreinen Medien, wie zum Beispiel DI-Wasser. Aber auch aggressive Chemikalien wie Schwefelsäure, Kalilauge oder Flusssäure können problemlos durchgeleitet werden. In Prozessen, die eine vollkommene Metallfreiheit verlangen, findet das Gerät ebenfalls Anwendung.

Zusätzlich zur reinen Durchflussmessung wird das Gerät auch für Dosieraufgaben eingesetzt. Die hierfür nötige Ventilansteuerung kann mittels der integrierten Elektronik vorgenommen werden. Diese bietet noch weitere Funktionen, wie beispielsweise eine Leerrohrmeldung oder einen Grenzwertalarm. Anwender können auf ein zusätzliches Schnittstellenpaket zurückgreifen, welches die Verbindung mit einem PC zulässt und ebenfalls als Stromversorgung dienen kann.

(ID:43135148)