Mit Toluol und Kohlenstoffverbindungen belastetes Wasser aus dem Chemiepark in Leverkusen soll über eine Kläranlage in den Rhein geleitet werden. Das hat die Kölner Bezirksregierung am 8. Juli 2022 mitgeteilt.
Zurzeit stehen drei Abwässer zur Einleitung über die Kläranlage in den Rhein an.
Ein Teil des bei der Explosion eines Abfalltanks im Leverkusener Chemiepark im letzten Jahr in Abwassertanks zurückgehaltenen Lösch- und „Ereigniswassers“ sei bereits nach einer Vorbehandlung in einer speziellen Reinigungsanlage über die Kläranlage entsorgt worden.
Zurzeit stünden drei Abwässer zur Einleitung über die Kläranlage in den Rhein an: Es handele sich dabei um 30 Kubikmeter eines mit Toluol belasteten Abwassers aus einem Schadensfall, 2400 Kubikmeter eines mit Kohlenstoffverbindungen belasteten Abwassers und 3300 Kubikmeter Abwasser aus einem Niederschlags- und Kühlwasserkanal, das aufgrund einer unregelmäßigen Trübung zurückgehalten wurde.
Die Abwässer seien auf ihre Inhaltsstoffe und die toxische Wirkung untersucht und bewertet worden. Im Ergebnis sei „keine zusätzliche Belastung des Gewässers zu erwarten, wenn die Tankinhalte über die Kläranlage in den Rhein eingeleitet werden“. Daraufhin sei unter Beteiligung des Umweltministeriums eine Einleiterlaubnis erteilt worden.
Die Tankinhalte dürften nicht gleichzeitig, sondern müssten nacheinander in die Kläranlage eingeleitet werde. Über eine Mengensteuerung werde gewährleistet, dass die trinkwasserspezifischen Zielwerte im Rhein eingehalten werden.
Die Internationale Hauptwarnzentrale zur Rheinüberwachung und die Wasserwerksbetreiber würden informiert. Die Einleitung werde am Ablauf der Kläranlage und im Rhein durch amtliche Probenahmen überwacht. Die Bezirksregierung war zunächst für Rückfragen nicht erreichbar. Aus dem Rhein wird über Uferfiltrat Trinkwasser für die Anrainerstädte gewonnen.
(ID:48462577)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.