VDI Umfrage Bei Ingenieuren startet die Führungskarriere meist intern
Eine Umfrage des VDI Wissensforums unter Ingenieurs-Führungskräften im technischen Bereich zeigt: Bei 81 % startete die Karriere intern. Lediglich ein Drittel der befragten Ingenieure machte anfangs schlechte Erfahrungen. Fast die Hälfte sieht zudem Weiterbildungsbedarf in Betriebswirtschaftslehre.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Ingenieure beginnen ihre Führungslaufbahn in den meisten Fällen durch eine Beförderung im selben Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des VDI Wissensforums unter Führungskräften im technischen Umfeld. Insgesamt 81,1 % gaben an, auf diese Weise zur Führungskraft geworden zu sein. Lediglich 17,9 % starteten dank eines Jobwechsels als Führungskraft, nur 1 % durch Unternehmensgründung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/699300/699326/original.jpg)
Gehaltsentwicklung Chemie- und Pharmaindustrie
Ingenieure der Chemie- und Pharmaindustrie verdienen am besten
Die Beförderung im gleichen Unternehmen erfolgte für 13,4 % in eine andere Abteilung, für 12,4 % in eine neu geschaffene Abteilung oder Position. Ein Großteil (55,3 %) erhielt eine Beförderung in derselben Abteilung und wurde somit vom Kollegen zum Vorgesetzten.
Beförderung macht einsam
Mehr als ein Drittel (36,6 %) der Befragten sagen, dass sie am Anfang ihrer Führungskarriere unangenehme Erfahrungen gemacht haben. Dazu zählt in erster Linie, dass sie nicht genug Unterstützung vom Vorgesetzten beim Erwerb von Führungskompetenzen erhalten haben (mehr als die Hälfte). An zweiter Stelle steht Neid oder deutlich verändertes Verhalten von Kollegen nach der Beförderung (knapp die Hälfte). „Man hat spürbar eine Vereinsamung festgestellt, weil der Kontakt zu den vorherigen Kollegen Stück für Stück nachgelassen hat“, sagt ein Befragter.
Mehr als ein Drittel derjenigen mit unangenehmen Erfahrungen beklagt, von erfahrenen Führungskräften nicht ernst genommen worden zu sein, und gut ein Viertel erhielt nach eigenen Angaben auch im fachlichen Bereich nicht genug Unterstützung vom Vorgesetzten. „Die Umstellung von der Fach- zur Führungskraft fällt häufig schwerer als vorher gedacht“, sagt Timo Taubitz, Experte für betriebliche Weiterbildung von Ingenieuren und Geschäftsführer des VDI Wissensforums. Vor allem der zwischenmenschliche Bereich sei nicht zu unterschätzen: „Hier ist eine Vorbereitung und Begleitung sinnvoll und förderlich“.
Delegieren fällt Ingenieuren schwer
Die meisten Führungsaufgaben selbst sind den Befragten zu Anfang ihrer Führungskarriere mehrheitlich leicht oder eher leicht gefallen. So geben mehr als drei Viertel an, dass es ihnen direkt oder eher leicht gefallen sei, Verantwortung für die Mitarbeiter zu tragen. 72 % empfanden es zudem als leicht oder eher leicht, Positionen sowohl nach oben als auch nach unten vertreten zu müssen. Immerhin rund einem Drittel der Befragten fiel es aber schwer, das eigene Selbstverständnis als Führungskraft zu entwickeln.
(ID:43063071)