CO2-Fühler Beheizter CO2-Fühler mit austauschbarem Sensormodul
Der neue CO2-Fühler EE872 von E+E Elektronik misst die CO2-Konzentration bis fünf Prozent (50000 ppm). Mittels eingebauter Sensoren werden Druck- und Temperatureinflüsse kompensiert.
Anbieter zum Thema

Das beheizte, austauschbare CO2-Sensormodul und das langzeitstabile NDIR-Zweistrahl-Infrarot-Messprinzip sorgen für eine ausgezeichnete Messleistung in rauer Umgebung und im Hochfeuchtebereich. Mit einem Temperatureinsatzbereich von -40 bis 60 °C ist der Fühler für viele CO2-Messaufgaben geeignet. Die Mehrpunkt CO2- und Temperatur-Werksjustage gewährleiste eine hohe Genauigkeit über den gesamten Arbeitsbereich, so E+E.
Durch das Heizen wird ein Betauen des Sensorkopfes verhindert. Somit kann der EE872 auch in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Kondensation eingesetzt werden. Die modulare Fühlerkonstruktion ermöglicht einen einfachen Austausch des steckbaren Sensormoduls.
Das robuste IP65 Edelstahl- oder Kunststoff-Gehäuse und die austauschbare PTFE-Filterkappe bieten einen optimalen Schutz vor Verschmutzung. Mit einer speziellen, katalytischen Filterkappe eignet sich der CO2-Fühler auch für Anwendungen mit periodischer H2O2-Sterilisation. Er stellt die CO2-Messwerte gleichzeitig auf Strom- und Spannungsausgängen oder über die RS485-Schnittstelle mit Modbus RTU-Protokoll zur Verfügung.
Die Konfiguration und Justage erfolgt mit der kostenlosen Konfigurationssoftware und einem optionalen Adapterkabel.
(ID:45845278)