06.09.2021
Ingelheim (dpa/lrs) *14:04 Uhr – Spatenstich für Biomasseheizkraftwerk bei Boehringer
Mit einem neuen Biomasseheizkraftwerk will der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim an seinem Stammsitz künftig den CO2-Ausstoß in der betriebseigenen Energieerzeugung um 80 Prozent senken. Der Bau begann am Montag mit einem symbolischen Spatenstich, bei dem auch die rheinland-pfälzische Klimaschutz- und Umweltministerin Anne Spiegel (Grüne) dabei war. Das neue Kraftwerk ist Teil eines 205 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms des Familienunternehmens in eine klimaschonendere Energieversorgung seiner Standorte.
Das neue Kraftwerk am Hauptsitz im rheinhessischen Ingelheim soll 2023 seinen Betrieb aufnehmen. Als Energieträger soll den Angaben zufolge Altholz dienen, das nicht anderweitig verwertet werden kann. Das Gebrauchtholz stamme aus dem Rhein-Main-Gebiet und werde nach strengen Qualitätsstandards kontrolliert.
(ID:47612558)