Bayer und Pharmaron haben eine globale Kooperation über die Entwicklung neuer molekularer Einheiten für die Tiermedizin vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll der Leverkusener Konzern vollen Zugang zur Serviceplattform Chemistry, Manufacturing and Controls (CMC) von Pharmaron bekommen.
Bayer und Pharmaron haben eine globale Kooperation über die Entwicklung neuer molekularer Einheiten für die Tiermedizin vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll der Leverkusener Konzern vollen Zugang zur Serviceplattform Chemistry, Manufacturing and Controls (CMC) von Pharmaron bekommen.
Bayer hat angekündigt, seine deutschen Standorte mit milliardenschweren Investitionen stärken zu wollen. Außerdem schließt der Konzern betriebsbedingte Kündigungen bis 2025 aus.
Der Aufsichtsrat von Bayer wird mit Wirkung zum 1. Januar 2020 den Vorstand des Unternehmens von derzeit sieben auf dann fünf Vorstände verkleinern. Der Vorstand besteht dann aus dem Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann, Finanzvorstand Wolfgang Nickl sowie den für die Divisionen zuständigen Liam Condon (Crop Science), Stefan Oelrich (Pharmaceuticals) und Heiko Schipper (Consumer Health).
Bayer will am Standort Berlin und dem Sitz seiner globalen Pharmazentrale rund 100 Millionen Euro in innovative Technologien investieren. Damit sollen die Kapazitäten für die technologische Entwicklung, klinische Versorgung sowie die Markteinführung neuer Produkte erweitert werden.
Bayer, Evonik, Fresenius Medical Care und die Zimmer Group haben wichtige Führungspositionen neu besetzt. So beruft Bayer Marianne De Backer als neue Leiterin Business Development und Licensing in das Pharmaceuticals Executive Committee, Dr. Rainer Fretzen ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei Evonik Technology & Infrastructure, Fresenius Medical Care benennt Helen Giza zum Finanzvorstand und die Zimmer Group besetzt die Geschäftsführung der Sparte Kunststofftechnik mit Jonas Zimmer neu.
Bayer hat den Verkauf der Marke Coppertone an Beiersdorf für ca. 500 Millionen Euro abgeschlossen. Die beiden Unternehmen hatten im Mai dieses Jahres eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.
Bayer hat den Verkauf der Marke Coppertone an Beiersdorf für ca. 500 Millionen Euro abgeschlossen. Die beiden Unternehmen hatten im Mai dieses Jahres eine entsprechende Vereinbarung geschlossen.
Das American Chemistry Council (ACC) und die Namur haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in den Fachgebieten der Automatisierungs- und Instrumentierungstechnologie unterschrieben.
Im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitskreises mit dem VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hat die Namur eine neue Empfehlung erarbeitet. Die Empfehlung 156 "Hochspannungsmotoren – Technische Anforderungen an Drehstrom- Asynchronmotoren mit einer Bemessungsspannung über 1 kV" kann über die Geschäftsstelle der Namur bezogen werden.