Personalmeldungen Bayer, Biofrontera, Neste, Yncoris und Ichnos vergeben Führungsposten neu

Redakteur: MA Alexander Stark

Bei den Unternehmen Bayer, Biofrontera, Neste, Yncoris und Ichnos sind frei gewordene Führungsfunktionen mit neuen Köpfen besetzt worden. PROCESS fasst die Personalmeldungen aus der Prozessindustrie für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Bayer, Biofrontera, Neste, Yncoris und Ichnos haben ihre Führung neu aufgestellt.
Bayer, Biofrontera, Neste, Yncoris und Ichnos haben ihre Führung neu aufgestellt.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Rodrigo Santos wird zum 1.  Januar 2022 Mitglied des Vorstands von Bayer und neuer Leiter der Division Crop Science. Das beschloss der Aufsichtsrat des Unternehmens. Er folgt auf Liam Condon, der den Aufsichtsrat gebeten hatte, seinen bis 31. Dezember 2023 laufenden Vertrag zum 31. Dezember 2021 aufzulösen, um Karrieremöglichkeiten außerhalb des Konzerns zu verfolgen. Santos ist derzeit als Chief Operating Officer der Division Crop Science für die globale kaufmännische Leitung des Agrargeschäfts von Bayer zuständig.

Santos ist seit Juni 2021 Chief Operating Officer der Division Crop Science. Nach der Übernahme von Monsanto im Jahr 2018 leitete er das Crop-Science-Geschäft in Lateinamerika. Santos ist brasilianischer Staatsbürger und seit über 23 Jahren für das Unternehmen in Brasilien, den USA und Osteuropa tätig, vor allem in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Strategie und Geschäftsentwicklung.

Vorstandsvorsitzender von Biofrontera will vorzeitig ausscheiden

Prof. Dr. Hermann Lübbert, der Vorsitzende des Vorstands von Biofrontera, hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er anstrebt, vorzeitig aus dem Vorstand auszuscheiden. Lübbert ist bis zum 31. Dezember 2022 zum Mitglied und Vorsitzenden des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Zwischen dem Unternehmen und Prof. Dr. Lübbert besteht ein Dienstvertrag mit entsprechender Laufzeit. Lübbert kann das Dienstverhältnis mit einer Frist von sechs Monaten zum Monatsende kündigen, vorausgesetzt, dass er zugleich sein Amt als Vorstandsmitglied mit Wirkung zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung niederlegt.

Lübbert hat von der Kündigungs- und Niederlegungsmöglichkeit Gebrauch gemacht und den Aufsichtsrat gebeten, ihn baldmöglichst von seinen Aufgaben bei Biofrontera und den deutschen Tochterfirmen zu entbinden. Vorbehaltlich eines früheren einvernehmlichen Ausscheidens würde Lübbert damit spätestens Ende Mai 2022 aus dem Vorstand ausscheiden. Lübbert hat zudem bestätigt, der Biofrontera Gruppe weiterhin zur Verfügung zu stehen, insbesondere im Rahmen seiner Aufgaben als Executive Chairman.

Bildergalerie

Neste ernennt Chief Financial Officer, Strategie und IT

Martti Ala-Härkönen wurde zum Chief Financial Officer (CFO), Strategy and IT und Mitglied des Verwaltungsratsausschusses von Neste ernannt. Er wird an den Präsidenten und CEO Peter Vanacker berichten und diese Position spätestens am 8. Mai 2022 antreten. Ala-Härkönen wechselt von Caverion. „Ich freue mich, Martti Ala-Härkönen bei Neste willkommen zu heißen und unser Executive Committee zu stärken. Seine mehr als 20-jährige Erfahrung als Führungskraft in den Bereichen Finanzen und Geschäftsentwicklung in börsennotierten Unternehmen in einem internationalen Geschäftsumfeld wird bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie von Neste von großem Nutzen sein“, sagt Peter Vanacker.

Der derzeitige CFO von Neste, Jyrki Mäki-Kala, wird im Frühjahr 2022 in den Ruhestand gehen, nachdem er dem Unternehmen neun Jahre lang angehört hat.

Neues Geschäftsleitungs-Mitglied bei Yncoris

Im Herbst 2012 wurden Ralf Müller und Dr. Clemens Mittelviefhaus, von den Gesellschaftern der damaligen Infraserv Knapsack (heute Yncoris) mit der Geschäftsleitung betraut. Ralf Müller wurde Vorsitzender der Geschäftsleitung. Bis heute arbeitete die Doppelspitze annähernd ein Jahrzehnt lang zusammen.

Digitales Netzwerk statt Präsenzveranstaltung

Angesichts der jüngsten Entwicklungen rund um das Coronavirus werden reihenweise Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Digitalen Plattformen, die diese Entwicklung kompensieren können, kann die Zukunft gehören. „Industrial Generation Network“ ist so eine Lösung für Professionals in der Industrie. Die Plattform ermöglicht eine umfassende Vernetzung sowie Produktpräsentation und thematischer Austausch mithilfe von Tools wie Terminvereinbarung und Videokonferenzen. Damit ersetzt die Plattform die aktuell stark eingeschränkte Face-to-Face-Kommunikation vor allem auf Messen.

Wie kann die Plattform mir helfen?

Zum Jahresende 2021 verlässt Dr. Clemens Mittelviefhaus (65) das Unternehmen und tritt wie geplant in den Ruhestand. Die Nachfolge von Mittelviefhaus tritt Christoph Kappenhagen an, der zum 1. Januar 2022 vom Chempark Leverkusen zu Yncoris wechselt. Kappenhagen ist im Leverkusener Chempark seit Frühjahr 2017 als Leiter der Momentive-Niederlassung tätig und gehört der Momentive Geschäftsführung an. Zuvor engagierte sich der Diplom-Ingenieur (Universität Duisburg-Essen) insgesamt 21 Jahre lang in verschiedenen Positionen für das US-Unternehmen 3M in Neuss, wo er zuletzt als Program Manager tätig war.

Ichnos Sciences begrüßt neuen Chief Medical Officer

Das Biotechnologieunternehmen Ichnos Sciences hat die Ernennung von Dr. Eric J. Feldman zum Chief Medical Officer (CMO) mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben.

Dr. Feldman, der dem Präsidenten und Vorstandsvorsitzenden Dr. Cyril Konto unterstellt ist, wird für alle Entwicklungsaktivitäten der Pipeline verantwortlich sein, einschließlich der klinischen Entwicklung, des klinischen Betriebs, der Zulassungswissenschaften, der Pharmakokinetik und der Translationswissenschaften, der Biometrie und der Arzneimittelsicherheit. Darüber hinaus wird er Co-Vorsitzender des F&E-Führungsteams sein und eng mit den Forschungs- und Antikörperentwicklungsabteilungen an den Ichnos-Standorten in der Schweiz zusammenarbeiten, um Forschungsziele auszuwählen und Prioritäten zu setzen.

THE FUTURE CODE 2021 | 07. / 08. Dezember 2021

Verpassen Sie nicht DAS Event rund um die digitale Transformation in der Industrie & Wirtschaft. Blicken Sie an zwei Event-Tagen mit uns in die Zukunft und erleben Sie Themen wie KI, Customer Experience, Innovation und mehr live on Stage!

Lassen Sie sich von hochkarätigen Speakern auf der Main Stage inspirieren und vernetzen Sie sich in unseren Lounges mit anderen Pionieren und Vordenkerinnen der digitalen Transformation in der Industrie.

Jetzt Ticket sichern!

Zuvor war Feldman als Senior Vice President, Chief Medical Officer, bei Glyco Mimetics tätig und leitete die Phase-III-Zulassungsstudie von Uproleselan bei akuter myeloischer Leukämie sowie andere Projekte im Frühstadium. Er war auch Chief Medical Officer bei Amphivena, wo er sich auf bispezifische Antikörpertherapien für Blutkrebserkrankungen konzentrierte, und leitete das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Programm für myeloische Leukämie bei Seattle Genetics.

Feldman schloss sein Medizinstudium am New York Medical College ab und besitzt einen B.A. der Tulane University. Seine akademische Laufbahn umfasst eine Position als Professor für Medizin und Direktor der Abteilung für hämatologische Malignome am Weill-Cornell/New York Presbyterian Hospital. Er hat über 150 wissenschaftliche Artikel verfasst und war früher Chefredakteur der Zeitschrift Leukemia Research.

(ID:47807274)