Herstellung von Kathodenmaterialien Batteriematerialien und Batterierecycling: BASF erwirbt Standort in Kanada
Der Chemiekonzern BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet.
Anbieter zum Thema

Ludwigshafen; Quebec/Kanada – Mit dem Kauf eines Areals in Kanada will BASF seine weltweit führender Position als Anbieter von Kathodenmaterialien stärken. Zunächst ist eine Anlage für die Herstellung von Kathodenmaterialien geplant. Weitere Anlagen für die Vorprodukte, das Recycling und Metallveredelungskapazitäten sind möglich, teilte das Unternehmen mit.
Die Investition ergänzt die bereits bestehenden Produktionsstandorte in Nordamerika. Der neue Standort bietet ausreichend Platz für eine Erweiterung auf bis zu 100 kt Kathodenmaterialien pro Jahr mit dem Potenzial für eine vollintegrierte Versorgung mit Vorprodukten für Kathodenmaterialien. Er lasse sich auch gut an das globale Metallbeschaffungsnetzwerk des Konzerns mit einer Raffinerie für Nickel- und Kobalt-Zwischenprodukte und dem Recycling aller Batteriemetalle (einschließlich Lithium) anbinden, is einer Pressemitteilung zu entnehmen. Diese Erweiterungsmöglichkeiten sollen die BASF-Strategie unterstützen, ein integriertes, geschlossenes Netzwerk für Batteriematerialien in allen Schlüsselregionen aufzubauen.
Die Planungsarbeiten für das Projekt haben begonnen, und vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungen strebt BASF die Inbetriebnahme des Projekts im Jahr 2025 an.
(ID:48074639)