Vom Lager bis zur Produktion BASF investiert in chinesischen Standort für Oberflächentechnik
Die BASF-Geschäftseinheit Chemetall investiert in den Bau eines Standorts für Oberflächentechnik in der chinesischen Dushan Port-Wirtschaftsentwicklungszone von Pinghu. Der Standort, dessen Bau bis 2021 abgeschlossen sein soll, wird Produktionsanlagen, Warenlager, moderne Labore sowie Verwaltungsbüros umfassen.
Anbieter zum Thema

Ludwigshafen – Mit der Investition stärkt BASF die Position von Chemetall in China. Schon in der Vergangenheit hat der Unternehmensbereich Coatings von BASF mehrfach in China und vor allem in Schanghai investiert, um die Kundennähe in der am schnellsten wachsenden Region für Automobillacke weiter zu intensivieren. Beispiele sind das erste regionale Automotive Application Center in Asien-Pazifik am BASF Innovation Campus Shanghai sowie eine Großanlage, die die wachsende chinesische Automobilindustrie bedient.
Die Region Asien-Pazifik ist der weltweit größte Markt für Produkte zur Oberflächenbehandlung. „Mit dieser Investition schaffen wir einen Standort mit dem weltweit umfangreichsten Produktportfolio von Chemetall. Er wird unsere Leistungen in der Kundenbetreuung und unsere Wertschöpfungskette in China weiter stärken und unser breites globales Portfolio hochwertiger und umweltverträglicher Produkte und Systemlösungen für diverse Marktsegmente erweitern. Dazu gehören die Segmente Automobil, Automobilzulieferer, Coil-Industrie, allgemeine Industrie, Metallumformung, Luftfahrt, Aluminium Finishing sowie Glasindustrie“, sagt Mike Watson, Vice President Surface Treatment Asia Pacific.

(ID:45441569)