BASF will continue to invest in its coatings site in Jiangmen, Guangdong Province in South China, by constructing a new facility for automotive refinish coatings that will start production in the first half of 2022.
BASF will weiter in den Ausbau des Coatings-Standorts in Jiangmen in der südchinesischen Provinz Guangdong investieren. Das Unternehmen plant dafür den Neubau einer Anlage für Autoreparaturlacke, die in der ersten Hälfte 2022 in Betrieb genommen werden soll.
Schadensteuerung, Nachwuchssorgen, komplexer werdende Fahrzeugtechnik: Die handwerklich orientierten K&L-Betriebsinhaber müssen sich zu Managern mit einem fundierten betriebswirtschaftlichen Wissen entwickeln. Hilfe dabei bieten die Partnernetze der Lackhersteller – sei es im Werkstattalltag oder bei der betrieblichen Ausrichtung.
Nach einem spannenden Wettbewerb stehen die Weltmeister der WorldSkills Kasan 2019 in der Kategorie „Autolackierung“ fest. Die Plätze eins bis drei holten sich China, Großbritannien und Australien.
Glasurit hat gemeinsam mit dem Bitter-Club International dafür gesorgt, dass es Besitzer eines Bitter CD künftig leichter haben, die Optik ihres Autos zu erhalten und weitere Farbtöne in ihrer Datenbank aufgenommen.
Old- und Youngtimer sollten möglichst originalgetreu instand gesetzt werden. Dabei spielt der Lack als größte sichtbare Fläche eine wesentliche Rolle. Glasurit hat gemeinsam mit dem Bitter-Club International dafür gesorgt, dass es Besitzer eines Bitter CD künftig leichter haben, die Optik ihres Autos zu erhalten.
Linde hat ein neuartiges Verfahren zur Rückgewinnung hochwertiger Produkte aus Erdgas entwickelt. Darin werden Technologien von BASF und des Gasespezialisten kombiniert.
Die Reparaturlackmarke Glasurit kooperiert enger mit Jaguar Land Rover (JLR) Europe. Unter anderem ist ein gemeinsames Beratungsprogramm für K&L-Betriebe geplant.
Mit der Einführung von Durasorb HG, einem Adsorptionsmittel zur Quecksilberentfernung, erweitert die BASF ihr Portfolio für Anwendungen in der Erdgasaufbereitung. Dabei handelt es sich um ein nicht regenerierbares Mischmetalloxid-Adsorptionsmittel, das eine dispergierte und aktivierte Kupfersulfidphase enthält.
BASF und Sichuan Lutianhua haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung einer Pilotproduktionsanlage unterzeichnet. Sie soll die die CO2-Emissionen deutlich reduzieren und die Energieeffizienz bei der Herstellung von Dimethylether (DME) aus Synthesegas erhöhen.