Personalmeldungen BASF, Bayer, Kearney und Shell nehmen Veränderungen in Führungsteams vor

Von Alexander Stark

Mit BASF, Bayer, Kearney und Shell haben vier große Konzerne ihre Führungsaufgaben neu verteilt. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Anbieter zum Thema

Neue Manager ergänzen die Führungsteams bei BASF, Bayer, Shell und Kearney.
Neue Manager ergänzen die Führungsteams bei BASF, Bayer, Shell und Kearney.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Mit Wirkung zum 1. März 2022 wurde Jeffrey DeAlmeida bei BASF zum Senior Vice President, Pharma Solutions and Nutrition & Health America, ernannt. Er tritt die Nachfolge von Christian Seufert an, der in eine Rolle außerhalb des Unternehmens wechselt. In seiner neuen Funktion übernimmt DeAlmeida die Verantwortung für das globale Pharma Solutions Portfolio des Konzerns und das Nutrition & Health Geschäft in Nord- und Südamerika.

DeAlmeida war bereits in zahlreichen Führungspositionen tätig und verfügt über mehr als 23 Jahre Erfahrung in multinationalen Unternehmen der Automobilindustrie, sowohl in der Rolle des OEM als auch des Zulieferers. Er stieg 2001 nach vier Jahren bei der DaimlerChrysler Corporation in den Unternehmensbereich der BASF Catalysts ein. Seitdem hatte er zahlreiche Funktionen innerhalb des Unternehmens inne, unter anderem als Global Key Account Manager für Commercial Truck OEMs in Nordamerika, als Global Product Manager für Gasoline Engine Applications, sowie als Marketingleiter für die Region Amerika und als Leiter des Geschäftsbereichs Mobile Emissions Catalyst in Südamerika.

Zuletzt war er als Vice President of Transportation für das Performance Materials-Geschäft des Unternehmens tätig und leitete kundenorientierte kaufmännische und technische Teams für die Automobilindustrie sowie Schlüsselinitiativen zur Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Nachhaltigkeit.

DeAlmeida hat einen Master of Business Administration der New York University, einen Master of Science in Mechanical Engineering der University of Michigan und einen Bachelor of Science in Mechanical Engineering der Pennsylvania State University.

Division Crop Science von Bayer mit neuem Finanzvorstand

Bayer verändert das Führungsteam der Division Crop Science. Kelly Gast wird zum 1. April 2022 die Position des Finanzvorstands von Michael A. Schulz übernehmen. Schulz, seit über zehn Jahren Finanzvorstand bei Bayer Crop Science, hat beschlossen, das Unternehmen nach 16 Jahren aus persönlichen Gründen zu verlassen. Die US-Amerikanerin Gast ist aktuell Finanzvorstand der USA-Organisation von Bayer.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Darüber hinaus hat Sara Boettiger, Leiterin Global Sustainability & Public Affairs bei Crop Science, den Wunsch geäußert, Bayer zu verlassen. Sie hat in ihrer Rolle signifikant dazu beigetragen, die Nachhaltigkeitsagenda der Division Crop Science voranzubringen.

Der Konzern will nach eigenen Angaben diese Veränderungen dazu nutzen, um das Thema Nachhaltigkeit noch stärker im Zentrum seines Crop-Science-Geschäfts zu verankern. Daher wurden die Teams für Nachhaltigkeit und Public Affairs zum 1. März 2022 mit dem Strategie-Team zusammengelegt. Die Führung übernimmt Frank Terhorst, Leiter Strategy & Sustainability.

Marc P. Philipp verstärkt Health Team bei Kearney

Mit der Berufung von Marc Philipp will Kearney seine Beratungsexpertise in den Bereichen Pharma und Healthcare in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausbauen.

Der 43-jährige Berliner kommt vom globalen Technologie-, Outsourcing- und Beratungsdienstleister Accenture, bei dem er zuletzt als Managing Director das europäische Strategieberatungsgeschäft mit Life-Sciences-Klienten im Bereich Forschung & Entwicklung verantwortete. Zudem fungierte er vier Jahre lang als Geschäftsbereichsleiter Forschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin und war in dieser Position unter anderem maßgeblich an der Gründung des Berlin Institute of Health (BIH) zusammen mit dem Max-Delbrück-Zentrum für molekulare Medizin (MDC) beteiligt. Durch sein Jurastudium am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb sowie der George Washington University, das er zusätzlich zum MBA in Corporate Finance an der European Business School (ebs) absolvierte, bringt Marc Philipp umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Intellectual Property und Antitrust Law mit.

Gehören Sie zu den Besten?

Dann bewerben Sie sich noch heute für den Best of Industry Award! Wählen Sie Ihre Kategorie und füllen Sie den Fragebogen zu Ihrem innovativen Produkt oder Ihrer wegweisenden Lösung aus. Danach steigen Sie automatisch in das Rennen um die begehrte Trophäe ein. Zur Bewerbung

Vor dem Hintergrund dieser breiten Expertise will der neue Kearney-Partner mit seinen Klienten gemeinsam an Lösungen arbeiten, „um innovative Therapielösungen noch schneller und effektiver zu entwickeln und diese möglichst vielen Patienten weltweit zur Verfügung zu stellen“. Dabei hat er bereits eine klare Vorstellung davon, was er bei Kearney bewegen möchte: „Meine Aufgabe bei Kearney sehe ich darin, die Betriebs- und Organisationsmodelle unserer Klienten künftig noch stärker translational, resilient und agil auszurichten. Aus meiner Sicht muss der Fokus darauf liegen, wettbewerbsrelevante Fähigkeiten - auch unter Nutzung des gesamten Digitalisierungspotenzials – auszubauen und dadurch präklinische Forschung, klinische Entwicklung, Produktion und globale Kommerzialisierung noch besser miteinander zu verzahnen. Die globale Covid-Pandemie und die daraus resultierende neue Generation an Spielern auf dem Biotech-Markt haben gezeigt, welches Potenzial an Patienten-Mehrwert und Wachstum möglich ist.“

Shell kündigt Wechsel im Exekutivausschuss und im Vorstand an

Der Öl- und Gaskonzern Shell hat die Ernennung von Sinead Gorman zum Chief Financial Officer (CFO) mit Wirkung zum 1. April 2022 mitgeteilt. Sie soll Mitglied des Executive Committee und des Board of Directors werden. Nach einer Karriere von 17 Jahren bei Shell, die letzten fünf Jahre als CFO, wird Jessica Uhl am 31. März 2022 von ihrer Funktion zurücktreten. Uhl will Gorman und dem Vorstand bis zum 30. Juni 2022 zur Verfügung stehen und danach aus dem Konzern ausscheiden.

Gorman ist derzeit Executive Vice President, Finance, im globalen Upstream-Geschäft des Unternehmens. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Bauingenieurin, bevor sie 1999 zu Shell kam und eine Karriere im Finanzwesen einschlug. Seitdem war sie in allen wichtigen Geschäftsbereichen des Konzerns in Europa, Nordamerika und zuletzt weltweit in verschiedenen leitenden Finanzfunktionen tätig. Als britische Staatsbürgerin wird sie in London tätig sein.

Uhl war maßgeblich an den jüngsten strategischen Veränderungen beteiligt, darunter die Vereinfachung der Aktienstruktur des Unternehmens und die Verlegung des Hauptsitzes des Unternehmens sowie der Funktionen des Chief Executive Officer und des Chief Financial Officer von den Niederlanden nach Großbritannien. Aufgrund familiärer Umstände sei ein langfristiger Umzug nach Großbritannien jedoch nicht tragbar, weshalb sie von ihrer Funktion zurücktreten wird.

(ID:48074851)