Ovonic und Elektrolyte-Aktivitäten von Merck übernommen BASF auf dem Weg zum Batterie-Riesen

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

BASF kauft das Geschäft mit Elektrolyten für Hochleistungsbatterien vom deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen Merck. Die Unternehmen haben über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart. Die Akquise ist nach dem Kauf von Anteilen an Sion Power und der Übernahme von Ovonic die nächste große Investition der BASF in der neu gegründeten Geschäftseinheit "Battery Materials".

Anbieter zum Thema

Mit den Elekrolyte-Aktivitäten von Merck kauft BASF nach der Ovonic Battery Company und den Anteilen an Sion Power wieder für den Unternehmensbereich Battery Materials ein. (Bild: BASF)
Mit den Elekrolyte-Aktivitäten von Merck kauft BASF nach der Ovonic Battery Company und den Anteilen an Sion Power wieder für den Unternehmensbereich Battery Materials ein. (Bild: BASF)

Iselin, New Jersey/USA – Der Chemie-Riese BASF ist auf dem besten Weg zum Batterie-Riesen. Eine Woche nach der Übernahme der amerikanischen Ovonic Battery Company, erwirbt das Ludwigshafener Unternehmen die Elektrolyte-Aktivitäten von Merck. Nach dem Kauf von Anteilen am amerikanischen Akku-Hersteller Sion Power für 50 Millionen US-Dollar, ist das schon die dritte Großinvestition von BASF Battery Materials innerhalb kurzer Zeit.

Aufstieg zum Batterie-Gigant

Das eigens gesteckte Ziel, führender Anbieter funktioneller Materialien und Komponenten für Zell- und Batteriehersteller zu werden, rückt mit der Übernahme der Elektrolyt-Sparte von Merck wieder ein Stückchen näher.

Parallel zur Erforschung von Elektrolytformulierungen und der Entwicklung von Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien arbeitet die BASF derzeit an weiteren neuen Batteriekonzepten wie Lithium-Schwefel oder Lithium-Luft. Batterien sind laut BASF die Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität der Zukunft. BASF will daher einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in Forschung, Entwicklung und Produktionsaufbau von Batteriematerialien investieren.

(ID:32068030)