Automation 2009 Automatisierungskongress „Automation 2009“ zeigt Potenziale zur Stärkung der Innovationskraft Deutschlands

Redakteur: Frank Jablonski

Der Kongress Automation 2009 in Baden Baden hat seine Konferenz-Säle geöffnet und zeigt mit einem breiten Programm verschiedenste Lösungen der Automatisierungsindustrie.

Anbieter zum Thema

Das Selbstverständnis der Veranstalter der „Automation 2009“ ist das eines zentralen jährlichen Treffpunktes der Automatisierungstechnik in Deutschland. Getragen von GMA, ZVEI und Namur soll die Veranstaltung eine Plattform für Entwickler, Anwender und Forscher der Mess- und Automatisierungstechnik sein. Diesem Anspruch scheint man in der Tradition der GMA-Veranstaltungen in Baden-Baden auch gerecht zu werden.

Immerhin haben es den heutigen Zahlen zufolge trotz Reisebeschränkungen und Wirtschaftskrise 352 Teilnehmer nach Baden-Baden geschafft. Im Vergleich zum letzten Jahr zwar ein Rückgang (2008: 370 Teilnehmer), doch dieser Umstand sei im Grunde dem niedrigeren Interesse der Aussteller zu schulden, wie Prof. Gerald Gerlach, Vorsitzender der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) betont. Dennoch ist er sehr zufrieden, was die diesjährige Veranstaltung angeht: „Wir sehen einem sehr interessanten Kongressprogramm entgegen, das aufgrund der zahlreichen hochwertigen Einreichungen in der Erweiterung auf fünf parallel stattfindende Sitzungsreihen über 120 Beiträge enthält. Wir konnten in diesem Jahr sogar einen Rekord bei den Beitragsmeldungen von exakt 200 registrieren!“

Dass jedoch nicht mehr alle Branchen gleichermaßen auf der Automation vertreten sind, räumt Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp, Geschäftsführer der GMA, auf Nachfrage ein: „Praktisch kein Anwender aus der Automobilindustrie findet sich auf der Teilnehmerliste, andere Branchen wie die Prozessindustrie sind aber sehr wohl vertreten.“ Zudem finden sich einige Anwender von Automatisierungstechnik im Vortragsprogramm wieder.

Potenziale der Automation

In seinem Statement stellt Gerlach die Potenziale der Automation aus der GMA und rund um die GMA in den Mittelpunkt. In Zeiten in denen Werksschließungen und Massenentlassungen die Schlagzeilen bestimmen, sei es fast schon als Fügung zu bezeichnen, das im letzten Jahr als Motto der Automation 2009 „Fit for Efficency“ gewählt wurde.

(ID:306136)