Das neue Gas-Cloud-Imaging (GCI)-System von Honeywell ermöglicht die automatisierte, kontinuierliche Überwachung von gefährlichen und umweltschädlichen Gas-Lecks wie z. B. Methan in Öl- und Gas-Unternehmen, Chemieanlagen sowie Kraftwerken.
Das kompakte Gerät ist für beengte Räume und kleine Anlagen konzipiert und sei somit für viele Anlagen in Europa ideal, erklärt Honeywell.
(Bild: Honeywell)
Laut der Internationalen Energieagentur ist die Reduzierung von Emissionen durch Gase wie Methan eine der kosteneffektivsten und effizientesten Möglichkeiten, die globalen Klima- und Umweltziele zu erreichen. Nach Angaben des Environmental Defense Fund hat Methan nach 20 Jahren eine 84-mal höhere globale Erwärmungsleistung (GWP) als Kohlendioxid.
Die derzeitigen Methoden zur Erkennung von Gas-Lecks erfordern eine regelmäßige Standort-Inspektion mit tragbaren Wärmebildkameras durch den Anbieter. So können Leck-Quellen identifiziert und Reparaturen veranlasst werden. Dieser Vorgang ist zeitaufwändig, anfällig für menschliche Fehler und kann nur dann ein Leck erkennen, wenn der Techniker vor Ort ist.
Das Mini GCI-System von Honeywell, Teil der Honeywell Rebellion Produktlinie zur Abbildung von Gaswolken (Gas Cloud Imaging), bietet eine kontinuierliche Überwachung und Analyse in Echtzeit, um die Konzentrationen der austretenden Gase zu sehen und zu messen. Das kompakte Gerät ist für beengte Räume und kleine Anlagen konzipiert und somit für viele Anlagen in Europa ideal. Mini-GCI-Systeme können überall in industriellen Anlagen platziert werden, um kontinuierlich Gas-Lecks zu überwachen und bei einem Austritt Alarm zu geben.
Das System basiert auf der hyperspektralen Gasanalyse unter Verwendung künstlicher Intelligenz. Es liefert den Anlagenbetreibern eine übersichtliche, farbliche Abbildung von dem Typ, dem Ort, der Richtung, der Größe und der Konzentration der Gaswolke. Das ermöglicht eine schnellere und effektivere Reaktion, bevor Lecks zu größeren Schadstoffemissionen oder möglichen Sicherheitsrisiken werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.