:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784033/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Condition Monitoring
Aus der Praxis – das alles kann Condition Monitoring
Sie möchten Anlagenstillstände tunlichst vermeiden? Alles im Blick haben und rechtzeitig eingreifen können, vorausschauend warten und z.B. Ersatzteile bestellen? Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie von Condition Monitoring profitieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1768200/1768245/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (SEEPEX GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Anlagenstillstände sind kritisch und teuer. Für einen effizienten Betrieb müssen Arbeiten an Feldgeräten sowohl einfach durchführbar als auch vorausschauend planbar gestaltet werden können. Effizienter Betrieb beschränkt sich aber nicht auf einzelne Aggregate bzw. Feldgeräte. Ein effizienter Prozess ist mehr als die Summe optimal betriebener Feldgeräte/Aggregate. Der Vortrag zeigt anhand von Anwendungsbeispielen auf, welch vielfältige Möglichkeiten Condition Monitoring bietet. Erfahren Sie, wie Sie auf verschiedensten Ebenen des Produktionsprozesses Optimierungen heben können.
Konkret am Beispiel Exzenterschneckenpumpe wird gezeigt:
Dr. Christian Brehm
Produkt Manager Digital Solutions bei
Seepex
Konkret am Beispiel Exzenterschneckenpumpe wird gezeigt:
- Wie sich einzelne Aggregate hinsichtlich ihrer Funktionalität und Verfügbarkeit detailliert überwachen lassen.
- Wie Sie Aussagen über Aufklärung und Betriebspunkt treffen können.
- Wie sich ganze Anlagenteilen überwachen und optimieren lassen.
- Wie Sie Logistik, Personaleinsatz und Lagerhaltung optimieren können.

Produkt Manager Digital Solutions bei
Seepex