:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802200/1802299/original.jpg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik

- News
-
PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "PharmaTEC"
Optische Sauerstoffmessung
Sauerstoffmessung: Damit ihrer Zellkultur nicht die Puste ausgeht
Gehaltsreport 2021
Pharma-Software
Flexible Prozessüberwachung und -regelung sichern Produktqualität in der Pharmaproduktion
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
Gehaltsreport 2021
Wasserversorgung in Krisenzeiten
Lockdown führt zu erhöhtem Wasserverbrauch: Ist die Versorgungssicherheit gefährdet?
Coronavirus im Abwasser
Auf Spurensuche im Klärwerk: Was das Abwasser über Corona erzählt
Dezentrale Wasseraufbereitung
Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser: So könnte es technologisch umgesetzt werden
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
Neuer Termin für Getränkemesse
Recycelbare Verpackung
Wie das Kreislaufwirtschaftsgesetz der Lebensmittelbranche Beine macht
Gehaltsreport 2021
Multifunktionscontroller für die Caseinproduktion
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
Optische Sauerstoffmessung
Sauerstoffmessung: Damit ihrer Zellkultur nicht die Puste ausgeht
Gehaltsreport 2021
Pharma-Software
Flexible Prozessüberwachung und -regelung sichern Produktqualität in der Pharmaproduktion
Cyberkriminalität
Angriffsziel Infrastruktur: Cyber-Bedrohungen für die Industrie auf Allzeithoch
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
Memorandum of Understanding
Power-to-X: OME macht Diesel zukunftsfit
Die Technologien sind schon da: So wäre „grüner“ Diesel bereits heute möglich
Gehaltsreport 2021
Regenerative Abluftreinigung
Borealis will CO2-Emissionen, Energieverbrauch und Abfackeln in finnischer Anlage reduzieren
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
Kompressoren
Gehaltsreport 2021
Armaturen
Besser als befürchtet: Industriearmaturen halten den Umsatz des Vorjahres
Dichtungsmaterialien
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
Kompressoren
Power-to-X: OME macht Diesel zukunftsfit
Die Technologien sind schon da: So wäre „grüner“ Diesel bereits heute möglich
Pneumatische Förderanlagen
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Gehaltsreport 2021
Cyberkriminalität
Angriffsziel Infrastruktur: Cyber-Bedrohungen für die Industrie auf Allzeithoch
Assistenzsystem für Atex-Zonen 2/22
Atex-Durchflussmesser
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Interview mit Felix Hanisch, Namur
Durchstarten trotz Krise
Exklusivinterview mit Jörg Engelmann, CAC
„Wir können sofort die CO2-Emission bis zu 90 Prozent senken“
-
Beruf & Karriere
Aktuelle Beiträge aus "Beruf & Karriere"
Gehaltsreport 2021
Vernetzte Wasserstoffwirtschaft
Personalmeldungen
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte verstärken Management bei MBCC, PPG, ABB und Co
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Klimafreundlichere Basischemikalien
Power-to-X: OME macht Diesel zukunftsfit
Die Technologien sind schon da: So wäre „grüner“ Diesel bereits heute möglich
Gehaltsreport 2021
Industrielle Software
Künstliche Intelligenz – bereits ein etabliertes Werkzeug im industriellen Alltag
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
Ventile
Wenn das Ventil ins Netz geht: Ventilinsel mit Diagnose- und Kommunikationsfeatures
Sprühtrockner/Cleaning in Place
Sauber und sicher: Warum Cleaning in Place auch in Sachen Ex-Schutz hilft
Innovative Saftproduktion
Gea und Better Juice gelingt natürliche Zuckerreduktion von Säften
-
mehr...
August Faller expandiert nach Osteuropa August Faller – Verpackungen aus Lodz
Verpackungsunternehmen August Faller betreibt seit letztem Jahr einen Standort in Polen und will bis in zwei Jahren 600 Millionen Faltschachteln produzieren.
Firmen zum Thema

Waldkirch – Das Verpackungs-unternehmen August Faller streckt seine Fühler nach Osteuropa aus und betreibt seit einem Jahr einen Standort am polnischen Lodz. Auf einer Fläche von 5500 Quadratmetern fertigt der Packaging-Experte Faltschachteln für die Pharma- und Healthcareindustrie unter GMP-gerechten Bedingungen nach deutschen Qualitätsstandards. Erste Aufträge seien bereits abgewickelt, teilte das Unternehmen mit.
Ilona Wzgarda, die seit November letzten Jahres Geschäftsführerin des Werkes will die Produktionskapazitäten am Standort Lodz aufbauen. Das Ziel für 2016 sind jährlich bis zu 600 Mio. Faltschachteln. Die Zahl der Beschäftigten soll auf 130 steigen.
In diesem Jahr hat Faller seinen ersten osteuropäischen Messeauftritt. Vom 24. bis 25. Februar stellt das Verpackungsunternehmen auf dem Pharma- und Biotechnologie Kongress Pharm Connect in Budapest/Ungarn aus, zu dem der Veranstalter rund 500 Teilnehmer aus über 20 Ländern erwartet.
(ID:42498747)