Dieser Beitrag ist erschienen im Rahmen von

gesponsertGreenTEC-Podcast Folge 3 Auf Lecksuche für die Energiewende – warum Pipeline-Management für die Nachhaltigkeit so wichtig ist

Lesedauer: 0 min

Gesponsert von

Die Umstellung von fossiler Energieerzeugung auf erneuerbare Energiequellen bedingt auch eine Umstellung im Pipeline-Transport, u. a. von Wasserstoff und Kohlendioxid. Um eine sichere und effiziente Überwachung zu gewährleisten, müssen Prozesse und Systeme an die neuen Anforderungen angepasst werden. Wie ein intelligentes Pipeline-Management dabei unterstützt, erklären Maximilian Ihring und Daniel Vogt von Krohne Messtechnik im GreenTEC-Podcast.

Pipelines zählen zur Kritischen Infrastruktur, Betreiber sind somit mit einem entsprechend herausfordernden Risiko- und Krisenmanagement konfrontiert. Die gute Botschaft der Pipeline-Spezialisten Daniel Vogt (links) und Maximilian Ihring von Krohne Messtechnik im Podcast: Hier kann geholfen werden ...
Pipelines zählen zur Kritischen Infrastruktur, Betreiber sind somit mit einem entsprechend herausfordernden Risiko- und Krisenmanagement konfrontiert. Die gute Botschaft der Pipeline-Spezialisten Daniel Vogt (links) und Maximilian Ihring von Krohne Messtechnik im Podcast: Hier kann geholfen werden ...
(Bild: PROCESS / Stephan)

(ID:49674570)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung