Berührungslos Durchfluss messen Auch in großen Rohren Durchfluss berührungslos messen
Den Durchfluss auch in großen Rohren messen, ohne einen Sensor im Gerinne einbauen zu müssen: Das soll mit neuen clamp-on Geräten von Nivus möglich werden. Dahinter steckt eine Ultraschall-Laufzeitdifferenz-Messung mit Frequenzen von 500kHz und mehr.
Anbieter zum Thema

Aufgrund der Messfrequenz von 500 kHz eignen diese unter anderem für große Rohrdurchmesser, oder bei Rohrwandmaterialien wie Asbest Zement, GFK oder einem mehrlagigen Aufbau. Ebenfalls zeichnen sich die neuen Ultraschall-Sensoren bei Leitungen mit Wandstärken bis zu 30 mm aus. Im Vergleich zu der ebenfalls angebotenen 1 MHz-Variante kann die neue Variante höhere Fließgeschwindigkeiten noch besser erfassen. Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte akustische Durchstrahlbarkeit durch das Fluid. Dabei wird das Signal, z.B. bei Feststoffen, Gasblasen oder Ablagerungen an der Rohrinnenwand, nicht so stärk gedämpft.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1816800/1816872/original.jpg)
Fremdwasser im Abwassernetz messen
Fremdwasser messen? Dem blinden Passagier im Kanal auf der Spur
Die Clamp-On-Sensoren werden von außen auf das Rohr montiert und messen berührungslos. Eine Bohrung oder ähnliche mechanische Belastungen für die Leitung entfallen damit. Eine Unterbrechung des Prozesses ist für Installation oder Wartung daher ebenfalls nicht notwendig. Zusätzlich erlaubt diese Technologie aufgrund der fehlenden Berührung zum Messmedium die Einhaltung höchster Hygiene-Standards. Der hohe Schutzgrad der Sensoren nach IP68 ermöglicht den Einsatz auch unter härtesten Bedingungen. Zum Beispiel kann die Sensorik mithilfe geeigneter Vorrichtungen dauerhaft erdvergraben betrieben werden. Spezielle Polymer-Pads sorgen dabei für eine dauerhaft zuverlässige akustische Kopplung zwischen Sensor und Rohr.
Für den Einsatz der Sensoren bietet der Messtechnikhersteller stationäre Messumformer für eine klassisch dauerhafte Installation im Schaltschrank oder im Innenbereich. Ebenfalls bietet der Hersteller robuste und akkubetriebene Messumformer für den temporären oder dauerhaften Einsatz in rauhen Umgebungsbedingungen. In Verbindung mit der Nivus-Solar-Lösung ermöglicht es den dauerhaften Messbetrieb auch an Messstellen, an denen es keine Spannungsversorgung gibt. Alle Systeme ermöglichen den Datenzugriff über ein Online-Messdatenportal.
Typische Anwendungen für die neuen Clamp-On-Sensoren sind etwa Trinkwasserleitungen mit großen Nennweiten oder besonderen Rohrwandmaterialien, korrodierten und inkrustierten Leitungen, Überwachung von Wasserzuflüssen, Überwachung von Druckrohrleitungen, die Erfassung der Turbineneffizienz oder die Erfassung des Kühl- Prozesswasserbedarfs, sowie Rezirkulationsleitungen mit hohem Feststoffanteil. | Nivus
(ID:47931745)