Heizmäntel Auch Gase und Gefahrstoffe mögen's manchmal warm

Redakteur: Dominik Stephan |

Viele Labor-und Industrieprozesse erfordern eine konstante Zufuhr von Gas. Wenn das Flüssigkeitsniveau in der Gasflasche schnell sinkt, kann sich Eis auf der Oberfläche bilden- mit negativen Auswirkungen auf den benötigten Gasdurchfluss.

Anbieter zum Thema

Die Heizmäntel für Gasflaschen von DENIOS sind speziell für den Einsatz im Ex-geschützten Bereich konzipiert. Die durch das silikonbeschichtete Glasgewebematerial flexiblen Heizmäntel halten die Gasflaschen auf einer erforderlich konstanten Temperatur und sorgen so für die Stabilität des Gasdurchflusses.
Die Heizmäntel für Gasflaschen von DENIOS sind speziell für den Einsatz im Ex-geschützten Bereich konzipiert. Die durch das silikonbeschichtete Glasgewebematerial flexiblen Heizmäntel halten die Gasflaschen auf einer erforderlich konstanten Temperatur und sorgen so für die Stabilität des Gasdurchflusses.
(Bild: Denios)

Eine sehr zuverlässige Lösung zur Vermeidung von Schwankungen in der Gaszufuhr besteht darin, die Oberfläche der Gasflasche mit einem isolierten, temperaturgesteuerten Heizmantel gleichmäßig warmzuhalten. Dies bietet außerdem zusätzliche Wärmeenergie für die latente Verdampfungswärme. Denios Heizmäntel stellen, unabhängig von thermischen Schwankungen eine kontinuierliche Gaszufuhr sicher und sind damit eine wichtige Komponente im Produktionsprozess.

Sie sind für alle handelsüblichen Gasflaschen ab Lager verfügbar. Für den Anwender sind die neuen Heizmäntel auch in Sachen Handling eine Bereicherung: sie können durch einfaches Öffnen der Gurte und Schnallen sehr leicht abgenommen und wieder an der nächsten vollen Gasflasche angebracht werden.

(ID:44563206)