Auf Wachstumskurs Astra Zeneca bezieht neue Deutschlandzentrale

Quelle: Pressemitteilung

Ende April 2022 zieht das Astra Zeneca mit seiner Deutschlandzentrale von Wedel in Schleswig-Holstein nach Hamburg-Bahrenfeld auf das Gelände einer ehemaligen Marzipanfabrik. Das Unternehmen will dort ein attraktives Arbeitsumfeld für seine Mitarbeitenden bieten und neue Talente anziehen.

Anbieter zum Thema

Alexandra Bishop steht seit dem 1. März 2022 an der Spitze von Astra Zeneca in Deutschland. 
Alexandra Bishop steht seit dem 1. März 2022 an der Spitze von Astra Zeneca in Deutschland. 
(Bild: Astra Zeneca)

Hamburg – Zum 25. April bezieht Astra Zeneca Deutschland seine neue Firmenzentrale in Hamburg-Bahrenfeld. Mit dem Umzug wird das vom Unternehmen selbst entwickelte Arbeitskonzept, das auf Activity Based Working basiert, eingeführt. Eine globale Arbeitsphilosophie, die an anderen Standorten wie Singapur, Warschau oder Göteborg bereits umgesetzt wurde. Die neue Bürofläche wurde eigens für das offene Arbeitskonzept gestaltet. Der großzügige Freiraum soll eine agile Arbeitsweise sowie mehr Kreativität und Dialog untereinander fördern. Gleichzeitig entspricht das neue Office auch den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards des Unternehmens.

„Der Umzug in die Marzipanfabrik steht für ein spannendes, neues Kapitel für Astra Zeneca in Deutschland. Die Arbeitsweisen haben sich weiterentwickelt und unsere neue Umgebung bietet das Beste an Technologie, flexible Arbeitsräume, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen, sowie eine Bürofläche, die unseren Nachhaltigkeitsansprüchen als wachsendes Unternehmen entspricht. Die zentrale Lage ermöglicht es uns zudem, mehr Mobilitätsoptionen zu unterstützen, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Jobrad sowie unser Umstieg auf 100 % Elektroautos als Teil unserer 'Ambition Zero Carbon' bis 2025“, sagt Geschäftsführerin Alexandra Bishop, die seit dem 1. März 2022 an der Spitze des Unternehmens in Deutschland steht. 

Die Stärkung der Stadt Hamburg als Standort für die Gesundheitswirtschaft würdigte Michael Westhagemann, Senator der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation: „Die Gesundheitswirtschaft hat ihre Innovationskraft nicht nur während der Corona-Pandemie vielfach unter Beweis gestellt. Sie ist Forschungstreiber, Wirtschaftsfaktor und Jobmotor gleichermaßen. Wir freuen uns, dass sich Astra Zeneca für unsere Stadt entschieden hat und als forschendes Pharmaunternehmen künftig den Innovationsstandort Hamburg vorantreibt.“ Die Vernetzung am neuen Standort sei dabei von großer Bedeutung, teilte das Unternehmen mit. Neben dem Engagement in und mit den Clustern Life Science Nord und Gesundheitswirtschaft Hamburg (GWHH) ist Astra Zeneca Deutschland auch Partner des Health Innovation Port.

Das Pharmaunternehmen hat 2021 ein Wachstum von 25 % und einen Gesamtumsatz von 948,2 Millionen Euro erwirtschaftet und beschäftigt in Deutschland aktuell mehr als 900 Mitarbeitende. Für die kommenden Monate ist ein umfangreicher Stellenaufbau geplant. So sind aktuell knapp 90 Positionen in diversen Bereichen ausgeschrieben.

(ID:48236073)