Cyber-Security Asahi Kasei Chemicals setzt auf Cyber-Security-System von Yokogawa

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Um die Cyber-Security für die Chemieanlage im japanischen Werk Mizushima zu verbessern, hat Asahi Kasei Chemicals die Yokogawa Solution Service Corporation, eine Tochtergesellschaft von Yokogawa Electric, mit der Bereitstellung eines Cyber-Security-Control-Systems beauftragt. Wir verraten, wodurch sich diese branchenweite Neuheit auszeichnet.

Anbieter zum Thema

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberattacken in den vergangenen Jahren ist die Einführung strengerer Sicherheitsmaßnahmen für Automatisierungskonzepte dringend erforderlich.
Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberattacken in den vergangenen Jahren ist die Einführung strengerer Sicherheitsmaßnahmen für Automatisierungskonzepte dringend erforderlich.
(Bild: Werner Moser; CC0; http://pixabay.com/en/security-protection-anti-virus-265130/; http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)

Ratingen – Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Cyberattacken in den vergangenen Jahren ist die Einführung strengerer Sicherheitsmaßnahmen für Automatisierungskonzepte dringend erforderlich. Das gilt insbesondere in kritischen Infrastrukturen wie Stromerzeugungsanlagen, Gasanlagen und petrochemische Anlagen.

Bei Einsatz des Systems von Yokogawa, das Funktionstüchtigkeit und Sicherheit von Netzwerken überprüft, lässt sich der Kommunikationsfluss auf einem Netzwerk, basierend auf einer regelmäßigen Erfassung und Analyse der Protokolldaten, visualisieren.

Werden potenzielle Gefahren wie Datenverkehr von unbekannten IP-Adressen, Datenübertragungen über unspezifizierte Protokolle oder Ports, Datenverluste etc. erkannt, ermittelt Yokogawa gemeinsam mit dem Kunden die möglichen Ursachen und unterbreitet Vorschläge für erforderliche Verbesserungen und Abhilfemaßnahmen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die sich auf die Überwachung und Analyse von hohem Datenverkehr der Steuerungssysteme beschränken, ist das System von Yokogawa nach eigenen Angaben in der Lage, den Status des Datenverkehrs schnell und intuitiv zu visualisieren und zu analysieren. So können mögliche Problemquellen schnellstens beseitigt werden.

Yokogawa hat diese Visualisierungstechnologie gemeinsam mit den Professoren Yasuo Okabe (Kyoto University) und Hiroki Takakura (National Institute of Informatics) sowie mit dem National Institute of Information and Communications Technology (NICT) entwickelt.

(ID:43707379)