Diam 2017 Armaturenhauptstadt Bochum: Die Diam kehrt zurück ins Ruhrgebiet

Redakteur: Dominik Stephan

6000 Experten machen Bochum für zwei Tage zur Armaturen-Hauptstadt. Dabei verzeichnet die Deutsche Industrie Armaturenmesse Diam nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern setzt mit der Dichtungsmesse DDM neue Akzente.

Anbieter zum Thema

Impressionen der DIAM 2017.
Impressionen der DIAM 2017.
(Bild: PROCESS)

Aus Armaturen-Sicht war es ein heißer Kandidat für das Comeback des Jahres: Nach einem Gastspiel in München kommt die Deutsche Industrie Armaturenmesse Diam zurück ins Ruhrgebiet, bevor 2018 Leipzig auf dem Programm steht. Mit rund 170 Ausstellern gelang den Veranstalter der ausgebuchten Fachmesse für Industriearmaturen, Antriebe, Zubehör und Anlagentechnik ein Rekordergebnis, so die Diam-Macher. Zum ersten Mal mit von der Partie waren in Bochum die Industriedichtung mit einer Sonderschau in der historischen Jahrhunderthalle.

Etwa 6000 Fachbesucher ließen sich vom 8. bis 9. November in das einmalige Ambiente der historischen Jahrhunderthalle Bochum locken – für den Standort im Herzen des Ruhrgebiets spricht neben einer Vielzahl von Herstellern, Anlagenbauern, Industrieausrüstern und Endabnehmern in der unmittelbaren Umgebung auch das Ambiente der historische Gebläsemaschinenhalle des Bochumer Verein: Die Industriekathedrale begeistert Fachbesucher und Aussteller zugleich.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 20 Bildern

Eine Besonderheit der „2-in-1-Messe“ ist die konsequente Ausrichtung auf den nationalen Markt, also auf Produkte und Firmen „Made in Germany“ – aus der Praxis, für die Praxis. Dabei setzen die Veranstalter auf Vernetzung auf allen Kanälen: Neben der Ausstellung brachten hochrangiger Fachvorträge zusätzlichen Mehrwert.

Austausch, Experten-Know-how und neue Entwicklungen: Beste Voraussetzungen, die Armaturen-Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben: Im Umfeld des internationalen Wachstums sehen Experten beste Perspektiven für Komponentenhersteller und Zulieferer. Sofern die Exportmärkte ihre Stärke halten bzw. ausbauen können, erwartet der VDMA Fachverband Armaturen für 2017 ein nominales Umsatzplus von 2 bis 3%.

Auch die nächste Auflage der Messe im Zweijahres-Turnus betritt Neuland: Am 13. und 14. März 2019 wird die Armaturenmesse Diam und ihre Schwester, die Dichtungsmesse DDM, erstmal parallel im mitteldeutschen Chemiedreieck stattfinden - der bedeutende Industriestandort erhält somit endlich eine ihm gebührende Plattform, so Malte Theuerkauf, Geschäftsführer der MT - Messe & Event. „Rund 90 % unserer Bestandskunden haben bereits jetzt gesteigertes Interesse für 2019 abgegeben", so der Diam-Manager.

(ID:44998978)