Registrierungspflichtiger Artikel
Smarte Armaturen für Industrie 4.0 Armatur mit Abitur? Darum setzen die Hersteller auf smarte Fluidik
Die Armatur denkt – Digitalisierung sei Dank – in Zukunft selbst: Nachdem in Sachen Strömungsoptimierung und Werkstoffe die Luft für Neuentwicklungen dünner wird, sollen digitale Zusatzfunktionen die Armatur zum unersetzlichen Feldspieler der Industrie-4.0 machen. Das lässt die Hersteller hoffen: Dank Big-Data und smarter Technik hofft man auf fallende Fehlerquoten, Kostenersparnisse und die Gelegenheit, sich im Wettbewerb mit asiatischen Konkurrenten eine Pole-Position zu sichern. Ob die Rechnung aufgeht?
Anbieter zum Thema

Ausgerechnet Armaturen: Diese scheinbar bodenständige Branche zwischen Maschinenbau und Verfahrenstechnik, voll Stolz auf optimierte Strömungsgeometrien und hochfeste Werkstoffe, setzt voll auf Vernetzung. Kaum ein Hersteller, der nicht daran arbeitet, Klappen, Ventile und Kugelhähne „smart“ zu machen. Auch wenn noch Niemand so recht sagen will, wohin die große Industrie-4.0-Reise gehen soll, wollen die Armaturen-Experten die Datenströme genauso fließen lassen wie die Prozessmedien.
Alles Digital - oder was? Wie fit Sie in Sachen 4.0 sind, verrät die große Industrie 4.0-Analyse!
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen