3D-Druck Arkema startet Center of Excellence zur Weiterentwicklung der 3D-Druckharztechnologie

Autor Gerd Kielburger

Der Spezialchemiekonzern Arkema wird sein 3D-Druckzentrum in Sartomer Exton, PA, eröffnen. In diesem hochmodernen F&E-Labor werden Sartomer und seine Partner durch innovative Materialforschung und Zusammenarbeit innovative 3D-Druckharze weiterentwickeln. Das neue Zentrum wird das weltweite F&E-Netzwerk von Arkema vervollständigen, das sich der Entwicklung fortschrittlicher Materialien für die additive Fertigung widmet.

Anbieter zum Thema

Das hochmoderne Labor von Arkema in Exton/USA soll das bestehende F&E-Netzwerk der Gruppe für 3D-Drucktechnologien vervollständigen und das Spezialchemieunternehmen im großen Wachstumsmarkt 3D-Druck weiter voranbringen.
Das hochmoderne Labor von Arkema in Exton/USA soll das bestehende F&E-Netzwerk der Gruppe für 3D-Drucktechnologien vervollständigen und das Spezialchemieunternehmen im großen Wachstumsmarkt 3D-Druck weiter voranbringen.
(Bild: Arkema)

Exton, Pennsilvania/USA – An seinem US-Standort Exton im Bundesstaat Pennsilvania, startet der Chemiekonzern Arkema mit seinem Geschäftsbereich Sartomer ein neues Center of Excellence zur Weiterentwicklung der 3D-Druckharztechnologie. Dabei sieht man sich als Pionier in der Entwicklung von technischen Harzen für die Herstellung von UV-härtbaren Additiven, die unter der Marke N3xtDimension vertrieben werden. Diese lichthärtenden 3D-Druckmaterialien ergeben Produkte mit thermoplastisch-ähnlichen mechanischen Eigenschaften für Anwendungen wie Dental, Sport und Elektronik. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wird das neue Center die meisten UV-basierten Technologien beherbergen: beispielsweise Stereolithographie (SLA), Digital Light Processing (DLP) und Multi Jet Printing (MJP).

Das hochmoderne Labor soll das bestehende F&E-Netzwerk der Gruppe vervollständigen, das sich dem schnell wachsenden 3D-Druckmarkt widmet – einem Treiber des zukünftigen Wachstums des Spezialchemieunternehmens. Bei Arkema sieht man sich bestens positioniert, um den 3D-Druck mit einer breiten Palette von Polymermaterialien in Form von Filamenten für die Extrusion, Pulvern für die Sinterung und Flüssigkeiten für die UV-Härtung auf den Markt zu bringen.

(ID:45418289)