Kohlenstoff-Nanoröhrchen Arkema baut Pilotanlage für Kohlenstoff-Nanoröhrchen

Redakteur: M.A. Manja Wühr

Für die Produktion von Kohlenstoff-Nanoröhrchen will Arkema am französischen Standort Mont eine neue Pilotanlage errichten.

Anbieter zum Thema

Colombes/Frankreich – Die Anlage mit einer Kapazität von 400 Tonnen soll 2011 die Produktion aufnehmen. Laut Unternehmen ist dies die einzige Anlage, die Kohlenstoff-Nanoröhrchen auf Basis von Bio-Rohstoffen produziert. Bereits 2003 hat das französische Chemieunternehmen ein Forschungsprojekt gestartet, um die Kohlenstoff-Nanoröhrchen und deren Anwendung zu untersuchen. 2006 ging dann die erste Laboranlage in Lacq/Frankreich mit einer Kapazität von 20 Tonnen pro Jahr in Betrieb. Die Produkte werden unter dem Markennamen Graphistrength vertrieben. Dazu zählen auch verschiedene Masterbatches, die in verschiedenen Thermoplasten, Elastomeren und seit kurzem auch in Duroplast-Matrizen verarbeitet werden können.

(ID:321428)