automation app award verlost Kindle Paperwhite App geht's: 12 Apps vereinfachen die Automatisierungswelt

Von Sariana Kunze

Anbieter zum Thema

Zwölf Apps aus der Automatisierungswelt haben es in die Endrunde des automation app awards 2014 unserer Schwestermarke elektrotechnik geschafft. Eine sechsköpfige App-Jury hat aus über 32 Bewerbern die besten Apps vorsortiert.

Auch 2014 sucht elektrotechnik einen neuen App-König in den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate. Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!
Auch 2014 sucht elektrotechnik einen neuen App-König in den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate. Stimmen Sie jetzt für Ihren Favoriten ab!
(Vogel Business Media)

In diesem Jahr lobt elektrotechnik auf der SPS IPC Drives 2014 zum dritten Mal den automation app award aus. Unternehmen konnten sich bis Ende September mit ihrer Automatisierungs-App in den Kategorien Engineering, Produktion, Katalog und Corporate bewerben. Nach einer objektiven Vorauswahl durch eine sechsköpfige App-Jury startet nun mit dem User-Voting die nächste Phase. Unter allen Teilnehmern, die bis zum 3. November abstimmen, verlost elektrotechnik einen Kindle Paperwhite im Wert von 125 Euro! Der Kindle-Gewinner wird Mitte November bekannt gegeben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 49 Bildern

Apps auf dem Prüfstand

Neben Reinhard Kluger, Chefredakteur der Medienmarke elektrotechnik, Andreas Beu, Geschäftsführer Smart HMI GmbH, Michael Schenk, Business Development Manager der Vogel Business Media, Ludwig Adelmann, Product Manager bei Wago Kontakttechnik, Prof. Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer des Fachverbandes Software sowie Leiter Forum IT@Automation im VDMA, und Prof. Marc Erich Latoschik, Inhaber des Lehrstuhls für „Mensch-Computer-Interaktion“ an der Universität in Würzburg, werden die elektrotechnik Leserinnen und Leser mitentscheiden welche Automatisierungs-App top und welche App ein Flop ist. Die Fachjury hat bereits im Vorfeld des Leser-Votings die Automatisierungs-Apps auf Nutzwert für den Anwender und Benutzerfreundlichkeit geprüft und die 12 Apps aus über 32 Bewerbungen ausgewählt.

1. Engineering-App: VibroChecker

Bei der App VibroChecker von ACE Stoßdämpfer hilft der Bewegungssensor des iPhones bei der Vibrationsisolation.
Bei der App VibroChecker von ACE Stoßdämpfer hilft der Bewegungssensor des iPhones bei der Vibrationsisolation.
(ACE)

Mit der App VibroChecker von ACE Stoßdämpfer können Anwender in drei Schritten zur Vibrationsisolation gelangen. VibroChecker ist eine App für das iPhone, mit deren Hilfe schnell und einfach störende Schwingungen an Maschinen und Anlagen gemessen werden können, um sich passende Produkte zur Vibrationsisolierung vorschlagen zu lassen. Die App macht sich den Bewegungssensor des iPhones zunutze, um in wenigen Schritten zu Messergebnissen und Lösungen durch Isolation von Vibrationen zu gelangen. Die App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Download iPhone/iPad/iPod touch iOS

2. Engineering-App: VirtualBench

Mit der App VirtualBench von National Instruments kann ein Universalmessgerät über WLAN gesteuert und visualisiert werden.
Mit der App VirtualBench von National Instruments kann ein Universalmessgerät über WLAN gesteuert und visualisiert werden.
(National Instruments)

Bei VirtualBench von National Instruments handelt es sich um ein einfaches, komfortables 5-in-1-Messgerät, das neue Möglichkeiten zur Interaktion mit Messgeräten am Prüfplatz bietet, indem es die wichtigsten Messgeräte in einem Formfaktor vereint und die Integration mit PC und iPad ermöglicht. VirtualBench ist 25,4 x 19 x 7,4 cm groß. Das Universalmessgerät kann mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk verbunden werden oder direkt an ein von der VirtualBench gehostetes Netzwerk gekoppelt werden. Die VirtualBench-App bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Messgeräte, sodass Anwender gleichzeitig alles ansehen und bedienen können. Das Messgerät kann über den PC mit Maus oder Scrollrad oder beim iPad ganz leicht per Fingerbedienung konfiguriert werden. Die App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Download iPad iOS

3. Engineering-App: Mini Analog Pro

Mit der Mini Analog Pro App kann der Anwender per Smartphone mit Phoenix Trennverstärkern kommunizieren.
Mit der Mini Analog Pro App kann der Anwender per Smartphone mit Phoenix Trennverstärkern kommunizieren.
(Phoenix)

Mit der Phoenix-App Mini Analog Pro kann eine einfache drahtlose Konfiguration von Mini Analog Pro Trennverstärkern vorgenommen sowie ein Informationsabruf und Einstellhilfen durchgeführt werden. Die App ermöglicht die drahtlosen Kommunikation zwischen Smartphone und Trennverstärkern per NFC (Near Field Communication). Je nach Modultyp können Produktinformationen, wie Blockschaltbilder, Kurzbeschreibungen, Packungsbeilagen und Datenblätter geladen werden. Ohne zusätzliches Zubehör hat der Anwender die Möglichkeit eine DIP-Schalter Einstellhilfe durchzuführen und sogar komplette Modulkonfigurationen vorzunehmen. Erstellte Konfigurationen sowie heruntergeladene Produktunterlagen können lokal auf dem Smartphone gespeichert oder per Email versendet werden. Die App steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Download Android

(ID:42994412)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung