Heizen und Kühlen sind die Energiefresser im Prozess, bieten aber auch das größte Einsparpotenzial. Doch wie optimiert man die Versorgung am effektivsten? Vor allem bei der gekoppelten Versorgung mit Strom, Wärme, Kälte, Dampf oder Druckluft wird die Modellbildung zur Herausforderung. Wie hier moderne Simulationswerkzeuge unterstützen können, zeigt der Vortrag von Johannes Schliesser, Geschäftsführer von Magis Consult, auf dem Energy Excellence Forum 2018 in Frankfurt. lesen
Energy Harvesting macht Kabel zur Stromversorgung oder das Nachladen von Batterien in mobilen Geräten überflüssig. Vibrationen an Geräten, Maschinen oder Bauwerken oder Temperaturunterschiede zwischen Leitungen, Heizkörpern oder Ventilen und der Umgebung können genutzt werden, um elektrische Energie zu erzeugen. Wie diese elektrische Energie direkt zur Versorgung von kleinen elektronischen Systemen genutzt werden kann, erklärt Peter Spies Gruppenleiter der Gruppe Integrierte Energieversorgungen am Fraunhofer IIS auf dem Energy Excellence Forum. lesen