Steckverbinder Anforderungen an Rundsteckverbinder steigen
Rundsteckverbinder werden immer leistungsfähiger aber auch immer kleiner, ständig kommen neue Übertragungs- und Anschlussarten hinzu. Phoenix Contact bietet Größen von M5 bis M58 für die Übertragung von Signalen, Daten und Leistung.
Anbieter zum Thema

Rundsteckverbinder werden universell eingesetzt: kleine für die Übertragung von Daten, mittlere für Signale und Leistung sowie große für die Übertragung von bis zu 150 A. Als Spezialist für Rundsteckverbinder hat Phoenix Contact Größen von M5 bis M58 im Programm. In der Antriebstechnik etwa werden gern Hybrid-Rundsteckverbinder der Größe M23 genutzt, die Signale, Daten und Leistung gleichzeitig übertragen.
Rundsteckverbinder werden immer leistungsfähiger bei immer kleineren Baugrößen, und ständig kommen neue Übertragungs- und Anschlussarten hinzu. Je nach Einsatzart sind die Anforderungen an Rundsteckverbinder vollkommen unterschiedlich. Für die Datenübertragung müssen sie besonders gegen Störsignale geschirmt sein. Bei der Signalübertragung soll ein Steckverbinder oft für eine Vielzahl einzelner Signale ausreichen – bis zu 17 Pole können in einem M12-Steckverbinder untergebracht werden. Bei der Übertragung großer Leistungen – etwa zur Versorgung von Antrieben – werden heute schon mit relativ kleinen M12-Steckverbindern bis zu 16 A oder mit M58-Steckverbindern bis zu 150 A übertragen.
Alles in einem Steckverbinder
Kürzere Zeiten für Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung zum einen, sicherer und zuverlässiger Betrieb der Geräte und Betriebsmittel auf lange Sicht zum anderen sind die gängigen Anforderungen, die Anwender aus der Industrie an Steckverbinder heute stellen. So wächst zurzeit das Interesse an sogenannten Hybrid-Steckverbindern, die gleich mehrere Funktionen in sich vereinen: Abbildung 2 zeigt den M23-Hybrid-Steckverbinder von Phoenix Contact. Bei Anwendungen, die keine geschirmten Datenschnittstellen erfordern, kann anstelle des Daten-Elements auch ein 4-poliges ungeschirmtes Signal-Element zum Einsatz kommen. Abbildung 3 zeigt einen Querschnitt dieser Steckverbinder-Version. Damit steht – bei ansonsten gleichen Leistungsmerkmalen der Power-Kontakte ein Steckverbinder mit acht 1 mm-Signalkontakten zur Verfügung.
Um Zeit bei der Installation zu sparen, gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen kann die Anzahl der einzelnen Steckverbinder reduziert werden; wie beim Hybrid-Steckverbind. Zum anderen kann aber auch die Zeit für den Anschluss des Steckverbinders verkürzt werden. Dazu dient die Schnellverriegelung Speedcon – damit werden Rundsteckverbinder auch unter schwer einsehbaren Bedingungen einfach gesteckt und mit nur einer Viertel-Umdrehung verriegelt.
Kunststoffumspritzte Steckverbinder
Klassische Steckverbinder für die Montage im Feld bestehen aus einzelnen Komponenten und müssen aufwendig konfektioniert werden. Diese Feldkonfektionierung ist für den Anwender zeitraubend und fehleranfällig – kostspielige und kaum kalkulierbare Arbeitsverzögerungen sind die Folge.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/864000/864071/original.jpg)
Interview
Steckverbinder für Industrie 4.0
(ID:43578355)