Analysenmessgerät Analysenmessgerät für maximale Bediensicherheit
Nach einer Namur-Studie führt die falsche Bedienung von Analysenmessgeräten häufiger zu Ausfallzeiten als Hardwaredefekte, Fehlfunktionen oder Fehlmessungen. Das Analysenmessgerät Stratos Pro für die Messung von pH-Wert, Redox-Potenzial, Leitfähigkeit (konduktiv oder induktiv) oder Gelöstsauerstoff beendet laut Knick diesen Missstand durch eine neuartige, farbgeleitete Nutzerführung und schafft eine intuitive Bedienung.
Anbieter zum Thema
Das Widescreen-Display signalisiert in sechs verschiedenen Farbtönen die jeweiligen Betriebszustände. So ist beispielsweise der normale Messmodus weiß hinterleuchtet, Anzeigen im Informationsmodus erscheinen grün. Außerdem sind das Diagnosemenü, War-tungsbedarf und der Hold-Zustand an jeweils eigenen Farben ersichtlich. Der Alarmstatus zeigt sich in tiefem Rot, und ein rotes Blinken des Displays weist auf unzulässige Eingaben oder falsche Passzahlen hin. Zudem erleichtern prägnante, selbsterklärende Piktogramme die Übersicht.
Mit universellen Anschlussmöglichkeiten sorgt die neue Produktfamilie für große Flexibilität beim Messen elektrochemischer Parameter: Sie unterstützt sowohl konventionelle analoge Sensoren als auch digitale ISM- und digitale kontaktlose InduCon- oder Memosens-Messfühler. Dank der neuartigen Schaltungstechnologie ermöglicht Stratos Pro laut Hersteller erstmals den Betrieb praktisch aller am Weltmarkt üblichen Sensoren. Das extrem robuste und UV-beständige Kunststoffgehäuse mit Schutzart IP67 erlaubt den Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Das Display besteht aus 3 mm dickem Sicherheitsglas.
Auch für explosionsgefährdete Umgebungen
Die Serie umfasst eigensichere 2-Leiter-Modelle für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen der Ex-Zone 1/Class 1 Division 1 (mit Sensor in Zone 0) sowie 2-Leiter-Typen in Nicht-Ex-Auslegung. Die Messumformer haben einen analogen Stromeingang, der zum Beispiel das Durchschleifen eines Temperatur- oder Drucksignals ermöglicht. Zusätzlich ist ein zweiter Stromausgang für einen weiteren Messwert vorhanden. Ebenfalls sind Versionen für den Netzbetrieb (4-Leiter) erhältlich, die sich in Bereichen der Zone 2/Class 1 Divi-sion 2 einsetzen lassen.
Die 4-Leiter-Modelle sind mit einem VariPower-Weitbereichsnetzteil ausgestattet, wie es bereits seit Jahren auch bei anderen Geräten aus dem Knick-Produktportfolio verwendet wird. Es ermöglicht den Einsatz der gleichen Gerätevariante – mit einer einzigen Bestellnummer – bei Netzversorgungen von 20...253 V AC/DC mit 45...65 Hz. Alle Geräte unterstützen Hart-Kommunikation und sind für marktübliche Asset-Management-Systeme der führenden Prozessleitsystemhersteller zertifiziert.
(ID:274351)