AMECs Bestrebungen den amerikanisch-schweizerischen Anlagenbauer und Ingenieurdienstleister Foster Wheeler zu übernehmen, erreichen das nächste Level: Die Engländer haben erstmals ein konkretes Übernahmeangebot vorgelegt - wie erwartet mit einem deutlichen Premium zum Börsenwert.
Der britische Konzern Amec will den Engineering-Konkurrenten Foster Wheeler kaufen. (Bild: Alex Griffiths/Photo by courtesy of AMEC)
(Bild: Alex Griffiths/Photo by courtesy of AMEC)
Zug/Schweiz – jetzt liegen konkrete Zahlen auf dem Tisch: AMEC bietet den Foster Wheeler Aktionären pro Aktie 0,8998 Anteile an AMEC plus US $ 16. Damit liegt das Gesamtgebot für Foster Wheeler von US $ 3,3 Milliarden etwa 13,8 % über dem Börsenwert von November 2013, dem Zeitpunkt an dem erste Übernahmegerüchte laut wurden.
Nach erfolgter Übernahme würden Foster-Aktionäre etwa 23% Anteil an AMEc besitzen, hieß es aus Börsenkreisen. Zusätzlich schütten die Schweizer unabhängig von der Übernahme eine Dividende von US $ 0,40 pro Anteil aus.
Mega-Übernahme im Anlagenbau: Starke Präsenz auf Wachstumsmärkten
Mit der Übernahme von Foster Wheeler würde AMEC, ein Baukonzern mit langjähriger Expertise in Erdöl- und Erdgasprojekten, auf einen Schlag ein Engineering-Schwergewicht mit starker Präsenz im Nahen Osten und Lateinamerika. Besonders interessant aus Sicht AMECs ist dabei die Expertise der Schweizer im Down- und Midstreambereich, insbesondere in der Petrochemie. Auch geographisch brächte Foster Wheeler Projekte und Marktkenntnis in den Wachstumsmärkten Süd- und Mittelamerikas sowie des Nahen Ostens.
Gemeinsam kämen beide Firmen auf ein Umsatzvolumen von etwa US $ 10 Milliarden und über 40.000 Mitarbeiter weltweit. Verläuft alles nach Plan könnte die Transaktion schon Ende 2014 vollzogen seien.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.