Automatisierung auf der Hannover Messe Alles rund um „efficient engineering“
Was haben Hersteller der Automatisierungstechnik und Anwender im Engineering gemein? Sie alle streben nach durchgängigen Prozessen. Um die vielfältigen Potenziale im Prozess aufzuzeigen, initiiert Eplan erstmals einen Community-Bereich auf der Hannover Messe.
Anbieter zum Thema

Auf 100 Quadratmetern, angrenzend an den Hauptstand, präsentieren zahlreiche Unternehmen ihre Lösungen rund um ERP & PDM, Fertigungsintegration sowie Best Practice im Umfeld der etablierten CAE-Software.
Wie lassen sich nun mit einer hochwertigen Dokumentation und detaillierten Bauteildaten auch nachgelagerte Projektphasen – beispielsweise die Fertigung - optimal unterstützen? Wie kann die Funktionalität im eigenen Workflow möglichst gewinnbringend eingesetzt werden?
Besucher erhalten auf der Messe Antworten auf diese Fragen und profitieren zugleich von kurzen Wegen: Gleich auf einem Messestand wird der Engineering-Prozess von Vertrieb über Konstruktion bis Fertigung präsentiert. Ob durchgängige Datenverwaltung auf Basis von Teamcenter oder SAP, Integration der Fertigungsdaten zu Aderrouting oder NC-Fertigung, der Datenaustausch mit SPS-Programmiertools – die Beispiele intelligenter Verbindungen sind vielfältig.
Die Idee, sich enger zu vernetzen, trifft das Interesse von Eplan wie auch der Komponentenhersteller, Softwarepartner und Key-User im Kern. Ein Ziel verbindet ebenfalls Unternehmen wie Anwender: Lösungen sollen „Best in class“-Status haben. Nur diese werden sich durchsetzen und bieten auch die technologische Basis für Innovationen.
Hersteller und Anwender rücken näher zusammen
Doch dient diese hohe Messlatte keinesfalls dem Selbstzweck. Unternehmen stehen unter Druck, immer schneller, effizienter und innovativer neue Maschinen und Anlagen auf den Markt zu bringen. Gerade im Blick auf den Weltmarkt ist die Konzentration auf Top-Qualität und effiziente Workflows entscheidend. Sie verhilft Anwendern zu kurzen Prozessen im gesamten Produktentstehungsprozess.
Zahlreiche Softwarepartner, Komponentenhersteller, Technologiepartner sowie Key-User sind auf der „Community of efficient engineering“ unter dem Dach von Eplan vertreten –unter anderem: Aristos, Beckhoff, B&R, CSS Maier, Docware, Festo Didactic, Heller, ILC, Kiesling, Komax, Phoenix Contact, P&V, Siemens, Steinhauer und Tesis. Weitere Hersteller werden folgen. In Zeiten stärkerer Vernetzung rücken damit Hersteller und Anwender noch näher zusammen, um durchgängige Prozesse für die gemeinsamen Kunden zu zeigen.
Hannover Messe: Halle 7, Stand D18/C12
(ID:38491570)