Titandioxid AkzoNobel geht Partnerschaft in China ein
AkzoNobel ist mit Quangxi Cava Titanium Industry in China eine Partnerschaft zur Produktion und Lieferung von Titandioxid eingegangen, einem der wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Farben und Lacken.
Anbieter zum Thema
Amsterdam/Niederlande – Die Zusammenarbeit – die den Bau einer neuen Titandioxid (TiO2)-Fabrik in Qinzhou beinhaltet – soll dabei helfen, den wachsenden Bedarf am Rohstoff Titandioxid für den asiatischen Markt sicherzustellen. Für den globalen Markt für Farben und Lacke wird ein rasantes Wachstum erwartet, wobei der größte Nachfragezuwachs in Asien erfolgen wird, besonders in China. In der Folge wird die regionale Nachfrage nach TiO2 ebenfalls steigen.
„Durch die Partnerschaft mit Cava werden wir die Versorgungssicherheit für einen kritischen Rohstoff verbessern,“ erklärte Werner Fuhrmann, für Supply Chain and Sourcing verantwortliches Mitglied im Executive Committee von AkzoNobel.
Quangxi CAVA Titanium Industry wurde kürzlich gegründet, um TiO2 zu produzieren und ist derzeit dabei, eine 100 000 Tonnen TiO2-Anlage an einem Industriestandort in Qinzhou zu planen und aufzubauen. Die Produktion soll Anfang 2014 aufgenommen werden.
„Diese strategische Partnerschaft bietet ein großes Potenzial für die weitere Integration und Ausweitung unseres Portfolios“, erläuterte Ke Genxi, Vorsitzender der Cava-Gruppe. „Ich freue mich sehr, dass wir Partner von AkzoNobel sind, und ich bin mir sicher, dass unsere 20-jährige Erfahrung in der Erzverarbeitung nebst unseren eigenen Mitteln in diesem Vorhaben zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit beitragen wird.“
Titandioxid ist auf Grund seiner Helligkeit und Deckkraft das in der Industrie bei weitem am häufigsten eingesetzte Weißpigment. Etwa fünf Millionen Tonnen pigmentäres TiO2 werden jährlich weltweit verbraucht, hauptsächlich in der Lack-, Kunststoff- undPapierindustrie.
(ID:27664060)