Produktion von organischem Peroxid Akzo Nobel verdoppelt Produktion von organischem Peroxid in chinesischem Werk
Redakteur: Alexander Stark
Die Spezialchemiesparte von Akzo Nobel plant die Kapazität für die Produktion von organischem Peroxid am Standort im chinesischen Ningbo innerhalb der nächsten zwei Jahre zu verdoppeln. Derzeit werden Maßnahmen durchgeführt, die die Kapazitäten bis Mitte August um 40 % steigern sollen.
Die 2016 eröffnete Produktionsstätte in Ningbo ist die größte ihrer Art weltweit. (Symbolbild)
(Bild: Akzo Nobel)
Amsterdam/Niederlande — Das Unternehmen erwägt nun eine umfangreiche Erweiterung, mit der die Produktionskapazität um 100 % erhöht werden würde. In Ninbo wird Dicumyl Peroxid (DCP) produziert — ein organisches Peroxid, das als Vernetzungsmittel bei der Herstellung von Polymeren verwendet wird.
„Die Nachfrage nach unseren Produkten steigt rasant und mit der Erweiterung unseres Produktionsstandorts können wir die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit decken,“ sagt Johan Landfors, Managing Director Polymer Chemistry bei Akzo Nobel.
Internationaler GroßanlagenbauGROAB ist eine Datenbank für den internationalen Großanlagenbau und bietet detailierte Informationen zu weltweiten Projekten aus über 13 Kategorien (Raffinerien, Erdöl-/Erdgasförderung, Energie/Kraftwerke, ...). Mindestens 15 neue und aktualisierte Projekte werden von uns jede Woche eingepflegt. Jetzt mehr zu GROAB erfahren und kostenlosen Testaccount erstellen.
Poylmere mit DCP finden sich in unterschiedlichen Produkten wie Schuhsohlen, einem Markt, der insbesondere in Entwicklungsländern stark wächst. Das Vernetzungsmittel wird auch bei der Isolation von Hochspannungsleitung eingesetzt. In diesem Bereich steigt der Absatz aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen der Stromnetze sowie für die Anbindung von Offshore-Windparks und weiterer erneuerbarer Energiequellen.
Die 2016 eröffnete Produktionsstätte in Ningbo ist die größte ihrer Art weltweit. Das Werk in Ninbo, an dem verschiedene Geschäftseinheiten des Spezialchemiebereichs von Akzo Nobel untergebracht sind, beschäftigt 500 Angestellte. Der Hersteller errichtet im Moment ein weiteres Werk für die Produktion von organischem Peroxid in Tianjin.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.