Weltwirtschaftsklima Aktuelle Wirtschaftslage bleibt unverändert gut

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser |

Das Ifo Weltwirtschaftsklima bleibt gut. Zwar beurteilten die Experten am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München die aktuelle Wirtschaftslage deutlich positiver als noch im April, ihre optimistischen Erwartungen für die kommenden Monate nahmen sie aber etwas zurück. Die Erholung der Weltwirtschaft dürfte sich im zweiten Halbjahr 2017 mit etwas abgeschwächtem Tempo fortsetzen.

Anbieter zum Thema

Die Entwicklung der Saldenpunkte des Weltwirtschaftsklimas über die letzten 10 Jahre
Die Entwicklung der Saldenpunkte des Weltwirtschaftsklimas über die letzten 10 Jahre
(Bild: Ifo Institut)

München – Das Klima verbesserte sich vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften etwas, und dort insbesondere im Euroraum. Nur im Vereinigten Königreich kam es zu einem regelrechten Einbruch von plus 4,7 auf minus 46,3 Saldenpunkte. Dämpfend wirkten zudem die Schwellen- und Entwicklungsländer. Die Konjunkturerwartungen trübten sich in nahezu allen Weltregionen ein. Insbesondere in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften war die Lage aber besser als noch vor drei Monaten.

Der Preisanstieg in der Weltwirtschaft wird sich in den kommenden Monaten etwas verlangsamen. Zwar gehen die meisten Experten weiterhin von anziehenden kurz- und langfristigen Zinsen aus. Allerdings hat der Anteil derer, die einen Zinsanstieg erwarten, etwas abgenommen. Den Experten zufolge dürfte sich vor allem der Welthandel in den kommenden sechs Monaten deutlich ausweiten.

(ID:44835496)