Wasserstoffproduktion Air Products und ExxonMobil eröffnen neue Großanlage zur Wasserstoffproduktion
Air Products und ExxonMobil haben gemeinsam eine neue Großanlage zur Produktion von Wasserstoff in Amsterdam eröffnet. Die Anlage nutzt überschüssiges Gas der Raffinerie von ExxonMobil zur Produktion von Wasserstoff. Die Raffinerie benötigt Wasserstoff für die Rauchgasentschwefelung von Erdölprodukten und für die Herstellung petrochemischer Produkte.
Anbieter zum Thema

Bochum, Rotterdam/Niederlande - Der Einsatz moderner Technologien erhöht die Effizienz der Wasserstoffproduktion gegenüber der bisherigen Produktionsanlage und steigert die Produktionskapazität um 50 Prozent.
Zusätzlich generiert die Anlage Dampf, der ebenfalls in der Raffinerie eingesetzt wird. Insgesamt erhöht die Synergie der beiden Anlagen die Gesamtenergieeffizienz um mehr als 15 Prozent. Gleichzeitig sinken die CO2-Emissionen um 200 000 Tonnen jährlich.
„Die Unterstützung der niederländischen Regierung und der lokalen Behörden haben einenwichtigen Beitrag geleistet, um dieses Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz und CO2-Reduktion in so kurzer Zeit zu realisieren. Die Anlage kann zudem an unser bestehendes Pipeline-Netz in Rotterdam angeschlossen werden und verbessert so die Lieferung von Wasserstoff an Kunden in der Region,“ sagte Jeff Byrne, Global Vice-President und General Manager Tonnage Gases bei Air Products.
(ID:31968870)