- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Podcast
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
- Podcast
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
07.02.2022
Multisensormodul mit integriertem EEPROM für Temperatur, Luftfeuchte und Druck
Das digitale Multisensormodul Typ FH0D46-C der Firma AHLBORN vereint die wichtigen Messgrößen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und atmosphärischen Druck auf kleinstem Raum.
Ein frei nutzbarer EEPROM Speicher erlaubt die Hinterlegung einer elektronischen Seriennummer, von Sensorkommentaren und Kenndaten. Zudem ist eine selektive Justage für Temperatur, Feuchte und Luftdruck möglich.
Der besondere Vorteil des neuen Sensormoduls ist die digitale Signalübertragung sowie die Speicherung aller Abgleich- und Kenndaten im Chip des Sensormoduls. Bedingt durch die Digitalisierung des Sensormoduls ist die Erfassung der Parameter Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck vollkommen unabhängig von der Art und Länge der Anschlussleitungen mit hoher Präzision realisierbar. Kalibrierte Sensormodule können je nach Bedarf unter Einhaltung aller Spezifikationen beliebig getauscht werden.
Mit seinen Abmessungen von 22,8 x 5,7 x 2,4 mm bietet das Sensormodul optimale Voraussetzungen für den Einbau in Fahrzeuge, Maschinen, Reinräume oder für In-/Outdoor-Applikationen in der Klimamesstechnik. Die Messbereiche sind für Temperatur – 40 bis + 85 °C, für die Luftfeuchtigkeit 5 bis 98 % r.F. und für den atmosphärischen Druck 300 bis 1100 mbar.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/62/01/6201308825816/1047-2.png)