- News
- Verfahrenstechnik
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Wasserstoff
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Podcast
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
- Zum Fachmedium PharmaTEC
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
- News
-
Verfahrenstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
-
Wasser/Abwasser
Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
-
Food & Beverage
Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
-
Wasserstoff
Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
-
Anlagenbau
Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
-
Strömungstechnik
Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
- Podcast
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Energieeffizienz
- Fachbücher
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
-
Meilensteine
- Bioprozesstechnik
- Ventiltechnik/Fluid Control
- Prozessautomatisierung
- Interface-/Verbindungstechnik
- Explosionsschutz/Druckentlastung
- Drucklufttechnik/Kompressoren
- Technische Gase/Industriegase
- Vakuumtechnik
- Messtechnik
- Thermische Verfahrenstechnik
- Schüttgut-Prozesstechnik
- Sicherheitstechnik
- Software
- Pumpentechnik
- Digitalisierung/Industrie 4.0
- Trenntechnik
Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine" -
Zum Fachmedium PharmaTEC
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
-
Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
-
mehr...
22.10.2021
Drahtloser Sensor für Kohlendioxid, Lufttemperatur und Luftdruck
Der neue Funkfühler Typ FY 1700-1CO2 von AHLBORN arbeitet mit einem eingebauten Sensormodul zur Messung von Kohlendioxid, Lufttemperatur und Luftdruck.
Damit kann unter anderem die Luftqualität über die Messung der CO2 Konzentration und die Aufenthaltsqualität (Behaglichkeit) über die Messung der Lufttemperatur beurteilt werden. Sind mehrere Funksensoren im Raum verteilt, kann über die zeitsynchrone Messung ein aussagekräftiges Raumprofil erstellt werden. Eine aufwendige Verkabelung entfällt.
Über das integrierte Multisensorelement werden die Messgrößen CO2 bis 5000 ppm, Temperatur von -5 bis +50 °C und der Luftdruck von 700 bis 1100 mbar gleichzeitig gemessen. Die Messdaten des drahtlosen Sensors werden über den Wireless Datenlogger ALMEMO® 470-1 erfasst. Mit dem flexiblen Funkmesssystem können drahtlose Messnetzwerke für Raumklimaüberwachung in Produktion und Lagerüberwachung aufgebaut werden. Auch für Klima- und Konditionierkammern oder für Umweltmessungen ist das Datenloggersystem einsetzbar. Mit dem digitalen Funk-Interface ZA 1770-1IF können beinahe beliebige Sensoren für unterschiedlichste Messgrößen angebunden werden. Diese Sensoren sind über den Anschlussstecker digitalisiert und können ohne Datenlogger und ohne Interface einem regelmäßigen Kalibierintervall zugeführt werden. Durch einen Akkubetrieb aller Funksensoren im Sleep Mode können lange Laufzeiten erreicht werden.
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/61/72/61728f1a563d6/ffuehlerco2-01-hoch.png)