Rührwerke für Klärwerke Abwasser gemischt, gerührt und umgewälzt

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

In der biologischen Reinigungsstufe von Klärwerken spielen Misch-, Rühr- und Umwälzprozesse eine wichtige Rolle. Grundfos hat dazu SMG-Rührwerke (0,9 bis 18,0 kW), SFG-Strömungsbeschleuniger (0,7 bis 8,0 kW) und SRG-Rezirkulationspumpen für beengte Platzverhältnisse im Programm.

Anbieter zum Thema

SMG-Rührwerke von Grundfos bieten eine Leistungsstärke von 0,9 bis 18,0 kW.
SMG-Rührwerke von Grundfos bieten eine Leistungsstärke von 0,9 bis 18,0 kW.
(Bild: Grundfos)

Die langsam drehenden Rührwerke sorgen für eine Homogenisierung der Schlämme, bevor diese abgepumpt und entwässert/getrocknet werden. Die schneller drehenden Strömungsbeschleuniger helfen, Ablagerungen zu vermeiden und verbessern den Stoffaustausch.

Rezirkulationspumpen basieren auf einem modularen Aufbau und den Funktionsprinzipien der Rührwerke und Strömungsbeschleuniger; sie fördern Belebtschlamm und Rücklaufschlamm mit großem Volumenstrom bei kleiner Förderhöhe (in Nitrifikations- und Denitrifikationszonen). Vollständig untergetaucht ist Dauerbetrieb möglich; der Aussetzbetrieb ist auf maximal 20 Einschaltungen je Stunde begrenzt.

Ifat: Halle A6, Stand 239/338

(ID:44029891)