Rohstoffpreise Dezember 2015 Abwärtstrend auf Rohstoffmärkten hält an

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Schon seit Wochen auf Talfahrt und kein Ende in Sicht: Die Rohstoffpreise auf den internationalen Rohstoffmärkten rutschen zum Jahresende weiter abwärts. In den Grafiken der Bildergalerie des Artikels sind die einzelnen Rohstoffe und deren Preisentwicklung abgebildet.

Anbieter zum Thema

Die Rohstoffpreise sind weiterhin auf dem absteigenden Ast.
Die Rohstoffpreise sind weiterhin auf dem absteigenden Ast.
(Quellen: HWWI; Deutsche Bundesbank)

Düsseldorf – Die Weltrohstoffpreise brachen im November 2015 um 6,3 % ein. Infolge der kräftigen Euroabwertung fiel der Rückgang in Inlandswährung mit 2 % deutlich geringer aus. Im Zuge der erwarteten Zinsanhebung der US-Notenbank sieht die Industriebank IKB den Wechselkurs des Dollars zum Euro in den nächsten drei Monaten in einer Bewegung um 1,05 $/€.

Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die Experten der IKB weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie anderen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die Industriebank bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 31 Bildern

Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachsehen.

Rückblick:

Rohstoffpreise November 2015 – Rohstoffpreise bis Ende des Jahres auf Talfahrt?

Rohstoffpreise Oktober 2015 – Verhaltene Industrie in China und die VW-Abgaskrise verunsichern

Rohstoffpreise September 2015 – Herbststürme aus Fernost – Überreaktionen der Rohstoffmärkte?

(ID:43769596)