Kooperation ABB und FNT bündeln Kompetenzen für Facility- und IT-Betrieb

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

ABB und der Softwareanbieter FNT wollen ihre DCIM (Data Center Infrastructure Management)-Produkte kombinieren, um eine gemeinsame integrierte Lösung für den Facility- und IT-Betrieb zu bilden. Eine entsprechende Kooperation beider Unternehmen wurde jetzt bekannt gegeben. Und so soll sie aussehen ...

Anbieter zum Thema

Frankfurt – Decathlon for Data Centers ist die Lösung von ABB für Überwachung, Management und Steuerung von unternehmenseigenen, Co-Location- und Cloud-Rechenzentren. Sie basiert auf dem ABB Prozessleitsystem 800xA und erfasst Daten von IT-, Energie- und Gebäudesystemen sowie zur Kühlung. Dank ihrer offenen Struktur können mit dieser Lösung schneller zusätzliche Analyse-Tools für Rechenzentren eingebunden und beispielsweise Objekte in Tracking-Tools hochgeladen werden.

Decathlon bietet auf Basis einer offenen Plattform Transparenz, Entscheidungsunterstützung sowie Automationstechnologien und ermöglicht eine sichere bidirektionale Kommunikation mit mechanischen, elektrischen und IT-Systemen. Die Daten werden in Echtzeit zu Anwendungsmodulen übertragen, die dem Anwender ein umfassendes Management und die Optimierung von Kosten, Kapazitäten und Steuerung ermöglichen.

Mit FNT Command, dem Tool von FNT für die 2D- und 3D-Planung von Flächen und Räumen, lässt sich die Nutzung der sogenannten White-Space- und Rack-Flächen (WSU bzw. RSU) problemlos auf Unternehmens-, Standort-, Rechenzentrums-, Rack- und Systemebene darstellen und optimieren.

Durch Kombination dieser beiden DCIM (Data Center Infrastructure Management) Produkte – ABB Decathlon for Data Centers und FNT Command – entsteht eine umfassende Lösung für das Management von Rechenzentren. Somit können Kunden Ressourcen und Assets schneller lokalisieren und für eine optimale Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter in den Bereichen IT- und Facility-Management sorgen. Die gemeinsame Datenbasis ermöglicht eine Optimierung der Kapazitätsplanung und eine bessere Flächenausnutzung. Unnötige Investitionen lassen sich dadurch vermeiden.

Dank der Vorintegrierung ist die Kombi-Lösung mit wenig Aufwand einsatzbereit und die Produktivitätsvorteile stehen schneller zur Verfügung. Zudem wird ABBs sichere Echtzeit-Überwachung – inklusive Alarmierung – der Strom- und Umweltparameter durch die Workflow-Tools von FNT für die Unterstützung von MAC-Prozessen (Moves, Adds, Changes) ergänzt. So stehen den Verantwortlichen jederzeit sekundengenaue Daten zur Verfügung.

„Unsere Kunden werden von gemeinsamen, integrierten Lösungen profitieren, die das industrielle Rechenzentrum der Zukunft möglich machen“, erklärt Nikolaus Albrecht, CEO von FNT. „FNT und ABB sind in ihren jeweiligen Branchen führend. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ABB Projekte umzusetzen und neue Ideen zu entwickeln. Dank der Innovationsstärke und globalen Präsenz unserer beiden Unternehmen sind wir gut aufgestellt, um Innovationen und Erfolg zum Nutzen unserer Kunden in aller Welt voranzutreiben.“

„Die Kombination aus Software von FNT und Decathlon for Data Centers von ABB ergibt eine hochmoderne, durchgängige DCIM-Lösung, die unseren Kunden eine umfassende Transparenz über ihr Rechenzentrum verschafft und ihnen ermöglicht, ihre Flexibilität und Produktivität zu steigern“, kommentiert Ilpo Ruohonen, Managing Director des Geschäftsbereichs Control Technologies bei ABB.

(ID:44415102)