Bei der Etablierung der einheitlichen, standardisierten Geräteintegrationstechnologie Field Device Integration (FDI) ziehen führende Hersteller und Verbände an einem Strang – ganz im Sinne der Anwender. Nun schickt sich die Technologie an, die Praxis zu entern. Der Schulterschluss zwischen Profibus & Profinet International (PI) und der FieldComm Group soll die Markteinführung nochmals beschleunigen.
Leittechnik meets MES: ABB und Werum IT Solutions wollen zukünftig gemeinsam integrierte MES/DCS-Lösungen für die Life-Science-Industrie entwickeln. Ein entsprechendes „Memorandum of Understanding“ wurde jetzt unterzeichnet.
Das erste Etappenziel in Sachen Geräteintegration ist erreicht: Die FDI-Spezifikation wurde freigegeben und an die IEC übergeben, gleichzeitig wurde die erste Version des Entwicklerwerkzeuges bereitgestellt. Ist das nun der Abschluss? Im Gegenteil, wie alle Protagonisten versichern. Jetzt geht es erst richtig los!
Rechtzeitig zur Hannover Messe Mitte April präsentiert ABB die neue Version 6 seines Prozessleitsystems 800xA. Damit zielt das Unternehmen besonders auf ältere Automatisierungssysteme sowohl ABB-eigener als auch von anderen Herstellern ab, die auf nicht mehr unterstützten Betriebssystemen basieren. Auch beim „kleinen Bruder“ Freelance gibt es mit einer Rezeptursoftware, einem Informationsmanagementsystem und Performce-Optimierung interessante Neuerungen.
Im Zuge der zunehmenden Automatisierung von Produktionsanlagen bezeichnen nicht nur EMR-Ingenieure die Prozessleittechnik gerne als das Herz und Gehirn einer Anlage. Doch um für alle Phasen des Anlagenbetriebs gerüstet zu sein und bleiben, ist ein Updating oder Versions-Handling unumgänglich. Zur diesjährigen Hannover Messe hat ABB seine Prozesslietsysteme Freelance und 800xA mit neuer Hardware und Features weiter entwickelt.