Gesunder Schlaf ist wichtig für die Arbeit: Wer ausgeruht ist, schafft mehr. Aber was tun, wenn man es wegen Arbeitsüberlastung nicht mehr ins heimische Bett schafft: fünf Gadgets für den Büroschlaf.
Wenn man es mal wieder nicht aus dem Büro ins heimische Bett geschafft hat, helfen Gadgets wie Ostrich Pillow
(Bild: Studio Banana)
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Mit Büroschlaf ist natürlich nicht gemeint, während der Arbeitszeit zu schlafen – auch wenn es durchaus eine Reihe von Experten gibt, die genau dieses Nickerchen am Arbeitsplatz empfehlen. Gemeint ist hier vielmehr die andere Art von Büroschlaf: Wenn das Projekt dringend fertig werden muss, man Überstunde um Überstunde schrubbt, es irgendwann zu spät ist, um noch nach Hause zu gehen und man sich im Büro zur viel zu kurzen Nachtruhe bettet...
Die Technik kann von der Natur eine Menge lernen, dafür gibt es sogar eine eigene Disziplin: die Bionik. Vom Vogel Strauss kann man zum Beispiel hervorragend abschauen, wie man sich von der Umwelt abschotten kann, um ein bisschen Ruhe zu finden, sein "Kopf in den Sand" ist schon sprichwörtlich. Daran ein Beispiel genommen haben sich die Designer des Ostrich Pillow. Die Mischung aus Kopfhaube und Kissen liefert an jedem Ort ein bisschen kuschelige Privatsphäre für einen Power-Nap. Das vom Designstudio Kawamura-Ganjavian in London konzipierte Ostrich Pillow nimmt auch "Großkopferte" bis zum einem Schädelumfang von 70 Zentimetern auf. Mikrokügelchen sorgen für die perfekte Anpassung jeder Kopfform auch an die härteste Schreibtischplatte. Es kann für 75 US-$ auf Kickstarter oder Studio Banana bestellt werden.
Macht das Einschlafen zum Workout: OfficeGym
Das Fitnessstudio am Bürostuhl: OfficeGym
(Foto: OfficeGym)
Das Problem beim Nächtigen im Büro ist ja folgendes: Nach 15 Stunden Code schreiben am Stück ist man zwar völlig fertig, aber viel zu hochgedreht, um gleich schlafen zu können. Ein bisschen Workout wäre noch gut, aber die Muckibude hat längst geschlossen? Kein Problem mit OfficeGym. Das Fitnessstudio für den Bürostuhl wird mit Klettbändern an der Rückenlehne befestigt und bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten, den Körper auch im Sitzen auf dem Bürostuhl zu trainieren. Nähere Informationen auf der Website von OfficeGym, wo die Gerätschaft auch für 149 € erworben werden kann.
Macht das Aufwachen zum Frühsport: Der Hantelwecker
(Foto: GetDigital)
Nerds haben bekanntlich so ihre Mühe mit dem Aufstehen. Ist ja auch kein Wunder, wer bis spät Abends arbeitet, darf auch mal ausschlafen. Im Büro ist das aber nicht so einfach, schließlich will man ja nicht von der Sekretär vom Chef schnarchend unter dem Schreibtisch entdeckt werden. Also muss ein Wecker her – aber einer, der auch wirklich sicher dafür sorgt, dass man um 8:30 wach (WACH!!!!) wieder am Rechner sitzt. Dafür empfiehlt sich der Hantelwecker: Der gibt nämlich erst dann Ruhe, wenn man ihn 30 mal in die Höhe gestemmt hat. Und danach ist man garantiert wach – oder so fertig, dass man sich für den Tag krank meldet und daheim ins Bett legt... Zu beziehen bei GetDigital für 29 €.
Macht das Zähneputzen zum Drahtlos-Vergnügen: Beam Brush
Bluetooth-Zahnbürste Beam Brush
(Foto: Beam Brush)
Natürlich sollte man sich auch im Büro vor und nach dem Schlaf die Zähne putzen. Aber für den Nerd du Jour sind halt sogar elektrische Zahnbürsten sowas von Old School... Ein Ausweg bietet Beam Brush. Denn die Elektrozahnbürste integriert eine... Trommelwirbel.... Bluetooth-Schnittstelle, die mit einer App auf Android- oder iOS-Smartphones kommuniziert. Diese zeigt Anzahl und Dauer der Putz-Aktionen an und erinnert auch an die Mundhygiene, wenn das im Eifer des Gefechts mal wieder untergegangen ist. Zu ordern für rund 35 US-$ über die Beambrush-Website.
Macht das Office zur Wellness-Oase: CalmSpace
Die Ruhekapsel: CalmSpace
(Foto: Haworth)
In der Regel muss schon froh sein, wer im Büro irgendwo eine Couch zum Übernachten findet, dabei geht es durchaus auch richtig edel: CalmSpace wurde speziell für den Büroschlaf entwickelt. Der Minicontainer bietet einen abgeschlossenen Raum für etwas Privatsphäre, eine bequeme Matraze liefert Komfort, zeitgesteuert wechselnde Lichtstimmungen helfen beim Einschlafen und Aufwachen, Akustikschaum dämpft die Umgebungsgeräusche. CalmSpace wurde vom Hersteller Haworth zur Orgatec vorgestellt, über den Preis ist noch nichts bekannt.
* Der Autor ist Chef vom Dienst bei ELEKTRONIKPRAXIS.